Direkt aus dem Psychologielabor des kühnen Tennis-"Prof":

Kombiniere mentale Stärke mit taktischer Intelligenz und schlage auf wie ein Profi

Wie Clubspieler zwischen LK 10-20 mit der SmK-Methode Doppelfehler minimieren und so variantenreich aufschlagen, dass jedem Gegner beim Return schwindelig wird. Hole dir Plan B, C und D für deinen Aufschlag und verblüffe dich und deine Gegner mit einem mental starkem und taktisch cleverem Aufschlag.

Der Verkauf schließt am 22.11.2024 um 23.59 Uhr.


Dein Puls rast.

Du spürst die Blicke der Zuschauer.

Die kleine Tenniswelt des Vereins schaut auf dich.

Du stehst an der Grundlinie und tippst den Ball auf. Durch deinen Kopf hallt ein Gedanke:

"Der erste Aufschlag muss kommen. Der zweite fliegt mir um die Ohren - oder wird ein Doppelfehler!".

Deine Arme fühlen sich an, als würden jeweils 20 kg Backsteine an deinem Unterarm hängen. Um dich herum nimmst du kaum etwas wahr.

Du spürst den Druck. Du weißt nicht, ob du verrückt bist, weil dich ein Aufschlag emotional so sehr durch die Mangel nehmen kann.

Was kannst du tun?

Wie kannst du aus deinem wackeligen Aufschlag, den du nur selten durchbringst, eine Waffe schmieden?

Einen Schlag, auf den du dich zu 100 % in jedem Match verlassen kannst?

Die Lösung:

Du kombinierst mentale Stärke mit taktischer Intelligenz.

Eine neue Methode, die deinen Aufschlag revolutioniert

Machen wir uns nichts vor.

Du spielst zu 90 % zwei Aufschlagvariationen:

  • 1. Aufschlag volle Kanone
  • 2. Aufschlag mit Vorsicht auf die Rückhand des Gegners - irgendwie rein

So weit, so wackelig.

Zu meiner Zeit als aktiver Turnierspieler schlug ich ebenfalls so auf. Ich hatte nie einen starken Aufschlag. Mit 1,78 m war ich nicht der Riese. Ich konnte keinen Kick-Aufschlag servieren. Zumindest keinen, den ich im Match einsetzen würde.

Mein 1. Aufschlag war alles andere als ein Brett.

Was geschah?

Ich spielte mich bei Turnieren zwar in die zweite Runde oder mal ins Viertelfinale. Aber mein schwacher zweiter Aufschlag war gegen stärkere Gegner DIE Schwäche in meinem Spiel.

Wer weniger Punkte über seinen zweiten Aufschlag macht, der verliert oft das Match.

Ich wechselte damals vom Verbandstraining zu einem Trainer in Dortmund. Sein Name war Tobbe. Ein cooler Schwede, der in den Trainerstunden nicht viel sprach, aber sehr viel sagte.

Tobbe brachte uns bei, wie man mit Köpfchen serviert. Er zeigte uns, wie man mentale Stärke mit taktischer Intelligenz beim Aufschlag kombiniert.

Daher der Name der Methode: Die Serviere-mit-Köpfchen Methode (SmK-Methode). Du kombinierst mentale Stärke mit einem variantenreichen Aufschlag.

Mit Köpfchen zu servieren bedeutet, dass du NICHT auf Tempo gehst. Du gehst auf Präzision. Du nutzt Routinen vor deinem Aufschlag, um Konzentration und Ruhe zu tanken.

Du minimierst deine Fehlerquote und erhöhst gleichzeitig die Effektivitätsquote.

Du spielst deinen Aufschlag langsamer, aber gefährlicher.

Das ist die Essenz der SmK-Methode, die ich detailliert, Schritt für Schritt und umsetzbar in meinem Aufschlag-Strategien Kurs lehre.

Plane mental stark deine Aufschläge wie ein Meisterstratege

Stell dir vor:

Du stehst mit einem buddhistisch ruhigen Puls an der Grundlinie zum Aufschlag bereit.

Tippst den Ball auf. In deinem Kopf gehst du die Aufschlagvariation durch, die du gleich spielen wirst.

Du schaust, wo dein Gegner steht. Nickst dir nochmal zu und sagst dir:

"Ja, ich serviere ihm genau in seine Wunde. Vamos!".

Du führst deine Aufschlagbewegung ruhig aus. Du siehst wie dein Aufschlag exakt dorthin fliegt, wo du ihn hin haben willst. Dein Gegner ist von deiner Aufschlagvariation überrascht.

Hektisch spielt er einen viel zu kurzen Return.

Du holst früh bei der Vorhand aus. Schaust den Ball fokussiert an. Bewegst dich mit kleinen Schritten auf den Ball zu.

Und spielst den Vorhand-Winner gegen die Laufrichtung deines Gegners.

Dein Plan ging auf.

Es fing mit einer ausgeklügelten Aufschlag-Variation an.

Und endete schnell mit deiner Vorhand.

Diese Spielzüge sind problemlos möglich.

In meinem Aufschlag-Strategien Kurs zeige ich dir mehr als zehn verschiedene Variationen, die aus deinem Aufschlag eine echte Waffe schmieden.

Wie die SmK-Methode deinen Aufschlag in Rekordzeit verbessert

Das Coole an der SmK-Methode ist, dass du keinerlei technische Umstellung vornehmen musst.

Die Umstellung findet in deinem Kopf statt. Du beginnst anders über deinen Aufschlag zu denken. Eine neue Denkweise eröffnet dir neue Lösungen.

Du kombinierst beim Aufschlag mentale Stärke mit taktischer Intelligenz.

Seit mehr als zehn Jahren lehre ich die SmK-Methode in meinem Aufschlag-Strategien Onlinekurs. Ein simpler Kurs, der schnell neue Erfolgserlebnisse beim Aufschlag garantiert.

Was sprang bisher für Clubspieler heraus?

Schau, was Johannes mir schrieb:



Setzt du die Methoden aus dem Kurs um, wirst du innerhalb weniger Tage folgende Verbesserungen bei deinem Aufschlag feststellen:

  • Weniger Doppelfehler durch eine bessere Strategie beim ersten Aufschlag
  • Variantenreichtum beim Aufschlag, der dich verblüffen wird
  • Höhere Quote beim ersten Aufschlag
  • Mehr Sicherheit und echtes Selbstvertrauen beim Aufschlag
  • Plan B, C und D für deine Aufschlagspiele
  • Ruhe und Fokus beim ersten und zweiten Aufschlag
  • Mehr gewonnene Aufschlagspiele

Ich garantiere dir, dass du mindestens zwei dieser Verbesserungen innerhalb weniger Matches feststellen wirst.

Gib uns maximal drei Matches Zeit. 

Dann wirst du erste Verbesserungen spüren.


Die Inhalte

Im ersten Teil des Kurses bereiten wir dich mental auf den Aufschlag vor.

Du lernst eine einfache 3-teilige Checkliste, die du vor jedem Aufschlag im Kopf durchgehen kannst. Allein diese Checkliste war für mich früher Goldwert. Dank dieser Checkliste wusste ich immer, ob ich lieber durch die Mitte oder mit Slice nach außen servieren sollte.

Nachdem wir diese Checkliste besprochen haben, gehen wir deine Aufschlag-Strategie an. 

Du lernst  in dem Kurs (Laufzeit: 73 Minuten) unter anderem:

  • Wie du präzise servierst - ohne das Risiko zu erhöhen. Du wirst verblüfft sein, wie du die Effektivität deines Aufschlags verbesserst und gleichzeitig die Quote deines ersten Aufschlags erhöhst. Ich habe diese  Strategie als Grundlage für meine Aufschlagspiele in Turniermatches genommen, um Selbstvertrauen für mein gesamtes Spiel aufzubauen
  • Die beste Aufschlag-Strategie bei Nervosität. In Videolektion #3 verrate ich, wie ich bei extrem wichtigen Punkten mit einem nervösen Wackelarm einen unheimlich effektiven Aufschlag gespielt habe, der den Gegner zu einem schwierigen Return "gezwungen" hat. Mit dieser Aufschlagvariante kannst du nach deinem Aufschlag aggressiv weiterspielen
  • Ein Notfall-Plan, wenn der erste Aufschlag nicht kommt. Der erste Aufschlag ist die Seele deines Spiels. Ich zeige dir in Videolektion #4, wie du deinen ersten Aufschlag wieder zum Leben erwecken kannst. Wir arbeiten hier mit simplen Methoden, die du in deinem nächsten Match anwenden kannst. 
  • Wie du nach deinem Aufschlag weiterspielen kannst. Wir Clubspieler leben nicht von Assen oder Servicewinnern. Wir leben von einem strategisch cleveren Aufschlag, der den Gegner zu einem kurzen Return zwingt. Aber wie geht es dann weiter? In Lektion #5 gehen wir detailliert durch, wie du deine Ballwechsel aufbauen und abschließen kannst - nach deinem Aufschlag
  • Wie du aus einem schwachen zweiten Aufschlag einen "ekligen" zweiten Aufschlag machst. Ist dein zweiter Aufschlag deine große Schwäche in deinem Spiel? Schau dir unbedingt Lektion #6 an. Ich verrate dir, welche kleinen Veränderungen du bei deinen zweiten Aufschlägen vornehmen kannst, um keine Angst mehr vor deinem zweiten Aufschlag haben zu müssen
  • Ein erprobter 4-Punkte-Plan, um zwischen dem ersten und zweiten Aufschlag Ruhe, Fokus und Konzentration zu tanken
Und viele geheime Tipps, Tricks und Kniffe mehr.

Warum du bisher noch nicht der beste Aufschläger bist

Die meisten Trainer lehren leider nur die Technik des Aufschlags.

  • Ballwurf
  • Bogenspannung
  • Zuschlagbewegung

Du hast bisher schlicht noch nicht gelernt, wie man variantenreich serviert, den Gegner beim Return analysiert und seinen Aufschlag dem Spielverlauf anpasst.

Du hast keine Routinen vor deinen Aufschlägen, um Ruhe und Konzentration zu tanken.

Es gibt keinen Grund, den Kopf in den Sandplatz zu stecken.

Ich habe in den letzten zehn Jahren viele Spieler erlebt, die innerhalb weniger Matches ihre Doppelfehler minimiert haben, sich beim Aufschlag sicherer fühlten und im Wettkampf spürbar bessere Ergebnisse dank eines besseren Aufschlags spielen konnten.

Musst du wie Pete Sampras servieren können, um von den Aufschlag-Strategien zu profitieren?

Nein, auf keinen Fall.

Alle Taktiken aus dem Kurs habe ich in den letzten 10 Jahren Leistungs-Clubspielern zwischen LK 10 und LK 20 beigebracht. Jede einzelne Taktik kann an das individuelle Niveau des Spielers angepasst werden.

Die Rahmenbedingungen

  • 90 Tage Geld-zurück-Garantie. Teste die Strategien in Ruhe. Servierst du nicht besser, erhältst du deine Investition zurück
  • Zugang über eine deutsche, zertifizierte Online-Lernplattform. Wenn du andere Kurse von mir hast, wird dir der Kurs freigeschaltet. Du musst dich nur noch einloggen. Du kannst die Plattform auch als App für dein Smartphone nutzen
  • Der Zugang zu allen Inhalten erfolgt sofort nach deiner Zahlung

Was genau bekommst du?

  • Videoanleitung, wie du den Kurs sofort umsetzt. Du bekommst Klarheit und einen Plan, wie du deinen Aufschlag verbesserst
  • 7 Videolektionen zur SmK-Methode. Dir wird jeder Schritt detailliert erklärt
  • PDF-Hilfsmittel mit Tipps und Tricks zum Ausdrucken
  • Audio-Seminar: 3 Methoden für eine bessere Konzentration beim Aufschlag und eine Strategie zum beheben von Doppelfehlern
  • Bonusmaterial (dazu gleich mehr)


Ich habe noch etwas für dich.

Schnappst du dir heute den Kurs, bekommst du exklusive Bonusmaterialien. Ich habe zu beginn von großartigen Trainern gesprochen, die mir die Kunst des variantenreichen Aufschlags gelehrt haben.

Ich habe weitere geheime Tipps, Tricks und Kniffe für deinen Aufschlag, die dich zu einem besseren Spieler machen. 

Schau hier:

Bonus #1: Der einfache Weg zum perfekten Ballwurf

In diesem Audio-Training verrate ich dir meine besten Tipps aus über 30 Jahren, um deinen Ballwurf zu perfektionieren.

Du lernst unter anderem:

  • Wann du den Ball aus der Hand loslassen solltest
  • Wie du den Ball kerzengerade nach oben wirfst, damit ein starker Aufschlag folgen kann
  • Wie du den Ball so wirfst, um ihn am höchsten Punkt treffen zu können

Bonus #2: Das Slice-Geheimnis für einen starken Aufschlag

Ein Slice-Aufschlag kann die beste Waffe in deinem Aufschlag-Repertoire sein.

Damit dir diese Variation effektiver als je zuvor gelingt, bekommst du in dieser PDF eine schnell und einfach umsetzbare Anleitung für einen gelungenen Slice-Aufschlag:

  • Eine Visualisierungstechnik, die den Slice-Aufschlag zu einem der einfachsten Variationen überhaupt macht. Ich lehre diese mentale Technik seit über 20 Jahren auf Tennisplätzen und behaupte: Es ist schwieriger von einer Couch zu fallen, als mit dieser Technik einen effektiven Slice-Aufschlag zu spielen
  • Welchen Griff du am besten für den Slice-Aufschlag verwenden solltest
  • Wohin du den Ball werfen solltest, um mehr Schnitt in deinen Slice-Aufschlag zu bekommen

Kombiniere bei deinem Aufschlag mentale Stärke mit taktischer Intelligenz und serviere besser als je zuvor:

111 €

Lebenslanger Zugriff
Die SmK-Methode: Aufschlag-Strategien-Kurs
Bonus: Der einfache Weg zum perfekten Ballwurf (Wert: 59 Euro)
Bonus: Das Slice-Geheimnis für einen starken Aufschlag mit Köpfchen (Wert: 49 Euro)
Zugang sichern
Du erhältst Bonusmaterial im Wert von 108€.
Der Verkauf schließt am 22.11.2024 um 23.59 Uhr.
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein Mentalcoach - Marco
© 2024 tennis-insider.de
DatenschutzImpressum