Der mentale Weg zu großartigem Tennis:

Novak KonstantOvic

Dieser Onlinekurs bringt dir auf leicht verständliche und anwendbare Weise bei, wie du Ruhe, Sicherheit und Konstanz auf dem Platz gewinnst und mental exzellentes Tennis spielst. Dafür musst du keine Glückskeks-Sprüche aufsagen oder meditieren. Du lernst, wie du deine Gedanken trainierst, damit diese dich im Match zu Bestleistungen führen.


Das Bonusangebot endet am 15.12.2023 um 22.00 Uhr.


Kennst  du das?

Du spielst in einem Ballwechsel erst eine satt mittig getroffene Vorhand mit viel Spin nah an die Seitenlinie.

Enorm platziert.

Deine nächste Rückhand spielst du cross mit solidem Tempo. Dein Gegner kommt nur noch gerade eben so an die Kugel. Der Ball tropft mit 12 km/h in dein Halbfeld.'

Du schleichst dich nach vorne. Dein Kopf beginnt zu rattern. Du überlegst, wohin du den Ball spielen sollst. 

Dann, wenn du den Punkt nur noch abschließen musst, passiert es. Den einfachsten Schlag des Ballwechsels setzt du ins Aus.

Wir haben auf dem Tennisplatz viele Feinde.

Drei der größten sind:

  • Hektik beim Schlag
  • Unnötige Fehler
  • Schwankende Leistungen

Ruhe beim Schlag, Sicherheit und Konstanz

Wie lautet die Lösung?

Du trainierst neben deiner Technik deinen Kopf. Du lernst, wie du Ruhe beim Schlag gewinnst, dadurch weniger Fehler machst und durch weniger Fehler eine höhere Konstanz in deinen Leistungen erreichst.

Ruhe, Sicherheit und Konstanz bauen aufeinander auf.

Im ersten Schritt lernst du, wie du deine Schlagbewegungen flüssig, ruhig und mit einem zielgerichteten Geist ausführst. Ruhige und kontrollierte Schläge führen zu weniger unnötigen Fehlern.

Deine geringere Fehlerquote führt dich dann automatisch zu echter Konstanz und einem gesunden Selbstvertrauen auf dem Tennisplatz.

Wie du Ruhe, Sicherheit und Konstanz gewinnst, das zeige ich dir leicht verständlich und anwendbar in meinem Onlinekurs Novak KonstantOvic.

Hier ist die Story:

Am 07.09.2021 wurde ich mit 37 Jahren in Bad Oeynhausen am offenen Herzen operiert. Ich bekam eine mechanische Herzklappe und einen Herzschrittmacher.

Den Schrittmacher, den Arbeiter, taufte ich Rafa. Die filigrane Herzklappe ist Roger.

Roger und Rafa schafften es, dass ich sechs Monate nach der OP wieder auf dem Court stand. Zwar noch nicht mit der unglaublichen Kondition von Rafa, aber es lief hervorragend. 

Das Problem?

Obwohl ich Tennis von klein auf lernte und als Jugendlicher leistungsmäßig Tennis spielte, kam kein Schlag, wie er sollte. Koordination und Konzentration waren weg. Klar, die Schläge waren da, die Technik war nicht das Problem. Aber ich hatte einfach kein Gefühl mehr für mein Spiel.

Dazu hatte ich mir ein Ziel gesetzt.

Ich wollte nach dieser schwierigen Zeit in meinem Leben, die mir einiges an Nerven kostete, so gut wie nie zuvor in meinem Leben Tennis spielen. Nicht für Erfolge, nicht für Siege und erst recht nicht für die Anerkennung von Familienmitgliedern, Vereinskameraden oder Kumpels.

Ich wollte für mich entdecken, wie gut ich Tennis spielen kann, wenn ich alles gebe. 

Die Liste an Makeln in meinem Spiel war allerdings lang:

  • zu viele Fehler
  • zu viele Schläge kamen viel zu kurz
  • keine Kontrolle darüber, wie kurz oder lang meine Schläge kamen
  • Hektik und schlechtes Timing beim Schlag
  • Misshits, Rahmentreffer
  • entweder stand ich zu eng am Ball oder zu weit weg
  • keine Konstanz in meinen Leistungen

Um nur ein paar Baustellen zu nennen.

Ich bin ein Freund davon die Schuld immer bei sich zu suchen. Es ist leicht über den Hundehaufen im Vorgarten des Nachbarn zu lästern, wenn der eigene Garten von Häufchen übersät ist.

Also machte ich mich auf die Suche nach Lösungen.

Ich zerbrach mein Spiel in alle erdenklichen Einzelteile und setzte es wieder neu zusammen.

Mein Ziel war es, ein grundsolides Tennis mit Ruhe, Sicherheit und Konstanz zu spielen:

  • lange Ballwechsel OHNE unnötige Fehler spielen
  • buddhistische Ruhe beim Schlag
  • konstant starkes Tennis über 60 oder 90 Minuten
  • keine Punkte schenken, minimale Fehlerquote
  • Sicherheit in meinem Grundlinienspiel im Stiles eines Clubspieler-Djokovic

Wie ich die beste Tennisform meines Lebens erreichte - und du mir die folgen kannst

Ich kreierte ein simples Ritual, bestehend aus drei Buchstaben:

BKS.

Die Basis dieses Rituals lernte ich früher im Verbandstraining in Meinerzhagen bei Christian Vogl. Es ist einfach anzuwenden. Tennis ist ein unglaublich intuitiver Sport. Du hast nicht viel Zeit groß nachzudenken auf dem Court.

Daher funktioniert das BKS-Ritual auch so gut. Drei Buchstaben, die kriegt man im Kopf immer hin. Egal wie nervös man ist.

Dieses Ritual trainierte ich zunächst im Einschlagen. Ich stellte fest, dass ich innerhalb von fünf Minuten und weniger in einen zuverlässigen Schlagrhythmus kam, der mir Sicherheit und Vertrauen in meine technischen Fähigkeiten gab:

  • Selbstsicherheit bei druckvollen Vorhandschlägen aus dem Halbfeld
  • Geistige Ruhe beim Schlag. Ich war weder zu hektisch, noch zu passiv
  • Sicherheit und Kontrolle. Meine Rückhand-Longline spiele ich seit dem BKS-Ritual viel kontrollierter, sicherer und klüger
  • natürliche, mühelose Bewegungsabläufe, die zu weniger Energieaufwand und damit zu verbesserter Kondition führen

Mein Spiel wurde durch dieses Ritual so ruhig, sicher und konstant, dass ich dem Ritual, wie meiner Herzklappe und meinem Herzschrittmacher, einen Namen gab:

Novak KonstantOvic!

Der nächste Schritt war klar:

Ich gab das BKS-Ritual an meine damals 107 Spieler weiter, die ich in meinem Online-Mentaltraining betreute.

Ich war unheimlich nervös und angespannt.

Wird dieses simple Ritual auch für andere Spieler zu einem vollen Erfolg? Wie verbessert sich das Spiel bei anderen Spielern, wenn sie dieses Ritual auf dem Platz anwenden?

Dieses Ritual hat mein Tennis so sehr verbessert, dass ich 10 Monate nach meiner Herz-OP einen unmenschlichen Satz gegen die Nummer zwei unserer ersten Mannschaft (Bezirksliga) gewinnen konnte.

Was geschah?

Die Clubspieler konnten mit dem BKS-Ritual noch viel größere Erfolge feiern. Ein Oberliga-Spieler nutzt das BKS-Ritual im Einschlagen und in seinen Schwächephasen.

Er resetet seinen Kopf, seine Gedanken und seine Emotionen mit dem BKS-Ritual. Er konnte in seiner letzten Saison fünf von sechs Einzeln für sich entscheiden.

Ein anderer Clubspieler, er spielte jahrelang in der Kreisliga und jetzt in der Bezirksliga, konnte fast einen vier LK-Stufen stärkeren Spieler schlagen. Er verlor nur knapp, konnte aber über zwei Stunden ein geiles Match liefern. Er nutzt das BKS-Ritual vor wichtigen Punkten.

Ein anderer Clubspieler aus der Bezirksliga hat aus dem BKS-Ritual sein ganz eigenes Ritual für Wettkampf-Tennis kreiert. Für ihn ist das Ritual in der Hitze eines engen Matches der beste Freund, der ihm Ruhe, Selbstvertrauen und Zuversicht gibt.

Musst du ein geborenes Tennistalent sein, um mit dem Ritual besser zu spielen?

Auf keinen Fall.

Die Erfahrung zeigt eindeutig: Spieler, die noch nicht so lange das Racket schwingen, erleben sogar massive Verbesserungen in ihrem Spiel. Oft innerhalb von drei oder vier Trainingsspielen. Ich empfehle Novak KonstantOvic für Spieler zwischen LK 8 und 20.

Viel wichtiger als die Erfahrung oder die eigene Spielstärke ist aber der Wille zur Verbesserung. Ohne diesen Willen wird besseres Tennis unmöglich.

7 Wege, wie sich dein Spiel verbessern wird

Mittlerweile habe ich das BKS-Ritual an über 200 Clubspieler aus sämtlichen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg etc.) weitergeben.

Hier ein kleiner Auszug, welche Verbesserungen Spieler mit dem BKS-Ritual erlebten:

1) höheres Selbstvertrauen in Wettkampf-Matches

2) geringere Fehlerquote, bessere Länge

3) Spielfreude und spielerische Konstanz über zwei volle Sätze

4) bessere Kondition aufgrund von weniger Energieaufwand bei Vor- und Rückhand

5) mehr Siege in engen und umkämpften Matches

6) ein erster, kleiner Turniersieg im Einzel

7) weniger schlechte Phasen im Match, bessere Ergebnisse in Trainings- und Wettkampf-Matches

Das ist nur ein kleiner Einblick.

Solltest du dich für Novak KonstantOvic entscheiden, freue ich mich auf deine Erfolgsgeschichte.

Welche Kursunterlagen bekommst du?

  • BKS-Ritual Videokurs: 6 Lektionen, Laufzeit: 62 Minuten
  • Novak KonstantOvic PDF-Handbuch: Das Clubspieler-Handbuch zum Kurs (23 DIN A 4 Seiten)
  • Mentales Stretching Programm als PDF: Mentale Übungen, um perfekt vorbereitet den Platz zu betreten. Inklusive Trainingsplan!

  • Aktionsplan als PDF: Wie du das BKS-Ritual ab morgen auf dem Platz umsetzt - Schritt für Schritt und mit Erfolg
  • PDF-Checkliste für deine Trainingsspiele, um dir die Umsetzung von mentalen Übungen so einfach und anwendbar wie möglich zu machen
  • Bonusmaterialien

Blick in den Kurs:









Trainiere ohne zeitlichen Mehraufwand: So wendest du den Kurs auf dem Platz an

Du lernst im Kurs das BKS-Ritual.

Dies ist eine Konzentrationsformel, die aus einem gedanklichen Ablauf besteht. Du weißt ja, wie viel Quatsch wir auf dem Tennisplatz denken. Dieses mentale Training sortiert deine Gedanken vor und während dem Schlag.

Die Anwendung ist denkbar einfach:

  1. Du gehst den Kurs in Ruhe durch. Das kannst du auf dem Smartphone, PC oder Tablet tun.
  2. Dann fährst du zur Tennisanlage, holst dein Racket aus der Tasche, stellst dich an die Grundlinie und gehst bei deinen Schlägen exakt das BKS-Ritual, wie du es im Kurs lernst, durch - rein gedanklich.
  3. Nach den ersten fünf Minuten wirst du merken, wie sauber du den Ball triffst, wie locker dein Schwung sich anfühlt und wie kontrolliert du die Bälle spielst.

Dieses schnelle Erfolgserlebnis ist typisch für das BKS-Ritual.

Nun gilt es diese Formel weiter gedanklich anzuwenden.

Du siehst:

Du musst weder mehr Trainerstunden nehmen, noch musst du komplizierte Abläufe lernen. Das BKS-Ritual findet rein gedanklich statt.

Du kannst in jedem deiner Trainingsspiele das Ritual trainieren, um es dann perfekt im Match einzusetzen. Wie dieser Übergang genau funktioniert, das erkläre ich dir im Kurs.

Simpel, anwendbar - und leicht verständlich.

Was macht den Kurs einzigartig?

Es gibt keine Theorie bei Novak KonstantOvic - nur pure Praxis.

Novak KonstantOvic lehrt eine Fähigkeit. Du wirst schnell auf dem Platz merken, dass du die Bälle besser triffst und deinen Schlägen mehr vertraust. Mit der Fähigkeit des ruhigen, konstanten und sicheren Spiels wirst du über Jahre (oder Jahrzehnte) dein Spiel weiter verbessern.

Kleine Hebel, große Wirkung ist unser Motto. Der Kurs ist kurz, knackig und kommt ohne großes Bla und Blub aus.

Rahmenball-Garantie

Wenn du mit diesem Kurs nicht mental klare Verbesserungen in deinen Leistungen feststellst, dann wird dir der Betrag ohne Rückfragen erstattet.

Bonus #1:

Wie man wirklich konzentriert von Punkt zu Punkt spielt Audio-Seminar (Wert: 79 Euro)


Mit diesem Audio-Seminar bekommst du die wichtigsten Werkzeuge, um im Match konzentriert von Punkt zu Punkt zu spielen.

Du lernst unter anderem:

  • Warum viele Spieler das Prinzip "Von Punkt zu Punkt spielen" falsch verstehen - und wie du wirklich in jedem deiner Matches konzentriert von Punkt zu Punkt spielst. Verstehe dieses Prinzip und deine Leistungen in Meisterschafts- und Turnierspielen werden sich stabilisieren. Du wirst viel konstanter in deinen Leistungen auf Matchdauer werden
  • Wie du deinen Konzentrations-Akku mitten im Match lädst - ohne dich zu bewegen. Viele Spieler geraten während eines Matches in einen negativen Gedankenstrudel. Wir besprechen, wie du jederzeit im Match deine Konzentration "aufladen" kannst und positiv bleibst
  • Die vier Dynamiken eines Matches und wie du allein durch diese Dynamiken ein viel besserer Turnierspieler wirst, der auch unter Druck konzentriert spielt
  • Das Akku-Prinzip, um bei den entscheidenden Big-Points mit maximaler Konzentration großes Tennis zu spielen
  • Was du tun kannst, wenn du nach einer 4:1-Führung eine Schwächephase hast und dort scheinbar nicht mehr herauskommst
  • Die aus mentaler Sicht entscheidende Fähigkeit in Meisterschafts- und Turnierspielen abgezockt und konzentriert zu spielen - ohne den Faden zu verlieren
Laufzeit: 65 Minuten (MP3-Audio-Seminar).

Bonus #2:

Locker schwingen Masterclass: Vom verkrampften Schubsen zur selbstbewussten Vor- und Rückhand (Wert: 149 Euro)

In diesem 5-teiligen Videomodul lernst du die mentalen Hebel, um im Match locker, selbstbewusst und konstant durchzuschwingen.

Du lernst unter anderem:

  • Die drei wichtigsten Schritte, um im Match bei nahezu jedem Schlag locker und selbstbewusst durchzuschwingen. Hinweis: Kein einziger Schritt hat etwas mit deiner Technik zu tun. Ein lockerer, selbstbewusster Schwung ist zu 100 % Kopfsache!
  • Wie du das Verhalten des Balles liest und bei jedem Schlag EINS mit dem Ball wirst, um locker durchzuschwingen
  • Der Hosentaschen-Trick, der mir geholfen hat endlich eine aggressive Vorhand mit Bumms und Selbstvertrauen im Match zu spielen. Du wirst verblüfft sein, welche kleinen Details deine Schläge verbessern können
  • Das große Problem der Passivität im Kopf und im Körper - und wie effektiv Körperspannung bei deinen Schlägen aufbaust

Laufzeit: 38 Minuten Video-Lernkurs.

Okay, lieber Tennisfreund. Das war es von meiner Seite.

Der Kurs wird konstant mit weiteren mentalen Übungen erweitert. Der Preis steigt dadurch mit der Zeit nach oben. Je früher du also kaufst, desto mehr Inhalt bekommst du für deine Investition.

Du kannst Novak KonstantOvic plus beide Bonus-Inhalte hier bestellen:

Novak konstantovic

219€

BKS-Ritual Videokurs
Mentales Stretching Trainingsprogramm
Bonus: Locker schwingen Masterclass (Wert: 79 Euro) 
Bonus: Bruno KonzentrationOvic Audio-Seminar (Wert 149 Euro)
Jetzt Zugang sichern

Die beiden Bonusinhalte bekommst du, wenn du KonstantOvic bis zum 15.12.2023 um 22.00 Uhr kaufst.

Du erhältst Bonusmaterialien im Wert von 228 Euro.

Viele Vorhand-Winner und tolle Ballwechsel wünscht dir dein Mentalcoach Marco!

© 2023 tennis-insider.de