Kein Horrorfilm ist so gruselig wie ein Match gegen den Bringer.
Puls, Wut, Frust - und niederschmetternde Niederlagen.
Wir beide kennen sie. Diese Tage, an denen man ein richtig geiles Match spielen will. Und dann passiert es: Der Gegner spielt nur hoch auf deine Rückhand. Er ist dir spielerisch weit unterlegen.
Du spielst Vor- und Rückhand viel besser.
Aber:
Der Bringer klettert in deinen Kopf, drückt alle deine Wutknöpfe und lässt dich die Fehler machen.
Du würdest das Match am liebsten direkt abbrechen und sagen: "Komm, auf sowas habe ich keine Lust. Behalte deine Mondbälle - Gratulation!".
Es ist nicht so, dass du diese Matches nicht spielerisch lösen kannst. Es sind die Emotionen, die dich von deinem Matchplan abbringen.
Wir finden in diesen Matches nicht die wichtige innere Abgeklärtheit, um den Bringer spielerisch Stück für Stück auseinanderzunehmen. Wir brauchen einen Plan für den Kopf, der uns in diesen Spielen eine buddhistische Ruhe gibt.
Einführung: Bringer mit Köpfchen schlagen - Die Audio-Serie
Die Bringer mit Köpfchen schlagen Audio-Serie stattet dich nicht nur mit klaren Werkzeugen für innere Ruhe gegen Bringer aus. Bringer mit Köpfchen schlagen schenkt dir
die Kunst der Geduld, um 1,000,000 Schläge für einen Punkt zu spielen.Mehr noch:
Im zweiten Teil der Audio-Serie lernst du simple Spielzüge, die dich zum dominierenden Spieler auf dem Court machen - ohne viel Risiko zu gehen. Das ist mit Abstand die coolste Taktik, die du spielen kannst. Ich habe Matches mit exakt dieser Taktik gespielt und habe erlebt, dass sich dann die Bringer aufregen - und nicht du. Mein größtes Problem war es mich auf diese Spielweise einzulassen. Im Laufe meiner Turnierkarriere habe ich gelernt, wie man mit einem einfachen Strategie-System, bestehend aus Mentalität und Strategie, sehr sicher spielende Gegner schlägt.
Nutze diese mentalen Werkzeuge und du wirst nie wieder einen Burn-Out gegen Bringer erleben. Stattdessen bleibst du cool, setzt die Bälle, spielst die Punkte zu Ende und lässt dich nicht mehr aus deiner Ruhe bringen, wenn die Ballwechsel länger dauern.
In dieser 3-teiligen Audio-Serie wirst du lernen:
- Wie du konstant und mit System Bringer schlägst
- Wie du die entscheidenden Punkte in langen Ballwechseln für dich entscheidest, indem du der coole Spieler auf dem Court bist
- Warum du bisher ungewohnt frustriert in deinen Matches gegen Bringer warst und wie du bereits vor dem ersten Punkt vollkommen in dir ruhst
Teil 1: Die Psychologie des Erfolgs
Wir verlieren gegen sicher, langsam und hoch spielende Gegner die Nerven - und unseren Matchplan. Wir wollen zu schnell auf den Punkt gehen und verschenken dabei zu viele wichtige Punkte.
In Serie 1 holen wir uns das Mindset, um 1,000,000 Schläge für einen Punkt zu spielen.
In dieser Serie lernst du:
- Warum du den Bringer auf der anderen Seite des Netzes komplett ausblenden solltest - und wie die Stein-Methode dir hilft cool zu bleiben
- Wie die Wand-Methode dir hilft abgebrüht lange Ballwechsel zu spielen - mit Geduld und dem Blick für den richtigen Moment für den Gewinnschlag
- Wie du das psychologische Spielchen umdrehst und der Bringer sich über dich aufregen wird. Du wirst erstaunt sein, dass auch diese Spielertypen mentale Schwächen haben. Wir decken sie auf!
- Wie du Spaß und Freude an diesen speziellen Matches gegen Bringer hast
Teil 2: Die zielführende Strategie im Match
Die meisten Spieler verlieren irgendwann im Ballwechsel die Geduld. Sie spielen zeitweise solide, mit einigen Winnern. Aber wenn es um die Big-Points geht, kommen unnötige und vermeidbare Fehler.
Was uns fehlt ist eine klare, simple Strategie. Eine, die wir in jeder Phase des Matches anwenden können.
In dieser Serie lernst du:
- Wann du im laufenden Ballwechsel auf den direkten Winner gehen kannst - und wann nicht
- Wie du den Bringer zu mehr Fehlern zwingst - ohne schnell oder riskant an die Linien spielen zu müssen
- Welche taktischen Schritte dich bei den Big-Points zum Erfolg führen. Es ist entscheidend zu wissen, wie man gegen hoch, langsam und sicher spielende Gegner die wichtigen Punkte eines Matches aufbauen kann
Teil 3: Das innere Spiel
Es ist eine wahre Herausforderung auf Matchdauer gegen Bringer abgebrüht und cool zu bleiben. Wir neigen dazu uns schnell aufzuregen, mehr unnötige Fehler zu produzieren und emotional zu reagieren.
In diesem Teil der Audio-Serie lernst du:
- Welche charakterliche Eigenschaft eine absolute Wunderwaffe gegen den Bringer ist - und warum du dich unbedingt regelmäßig aufregen solltest
- Mit welchem Mindset Novak Djokovic es geschafft hat seinen Erzrivalen Rafael Nadal in Roland Garros zu schlagen - und was du von diesem Mindset für dich übernehmen kannst
- Wie du ärgerliche Fehler mit einer einzigen mentalen Technik schnell abhaken und dich auf den nächsten Punkt fokussieren kannst
#Andre Agassi Bonus
Die Kunst des Tötens kurzer Bälle (Wert: 97 Euro)
Warum sind die "einfachen" Bälle die schwersten? Wieso töten wir die kurzen Bälle des Gegners nicht "einfach"?
Die Antwort und die Lösung findest du in diesem exklusiven Premium-Bonus.
Du wirst unter anderem lernen:
- Welche kurzen Bälle des Gegners attackiert werden können - und welche auf keinen Fall
- Welche drei Schritte du umsetzen musst, um kurze Bälle beinahe auf Knopfdruck in Winner verwandeln zu können
- Warum dein Laufweg zum kurzen Ball vermutlich falsch ist - und wie du richtig läufst
- Warum du bisher in deiner Karriere zahllose "einfache" Vorhände aus dem Halbfeld verschlagen hast - und was du ab sofort besser machen kannst
Hinweis: Dieser Bonus ist nur
bis zum Ablauf der Deadline verfügbar. Anschließend ist dieser Bonus nicht mehr enthalten.
Was ist an dieser Audio-Serie besonders?
Du lernst in dieser Audio-Serie die wichtige Fähigkeit cool zu bleiben, um gefühlt 1,000,000 Schläge für einen Punktgewinn zu spielen. Neben der Strategie lernst du erprobte Taktiken für den Kopf, die dir Geduld in langen Ballwechseln schenken. Besonders cool an der Audio-Serie ist, dass du sie vor einem Match hören kannst und dann bereits im Kopf hast, wie du spielen kannst.
Die Rahmenball-Garantie
Solltest du mit der Audio-Serie nicht zufrieden sein, dann sende mir innerhalb der ersten 30 Tage nach deiner Bestellung eine kurze E-Mail und du erhältst deine Investition ohne Rückfragen zurück.
Wie kannst du dir die Audio-Serie sichern?
Drücke auf den gleich folgenden Knopf. Dieser führt dich zum Bestellformular. Dort musst du nur deinen Namen, E-Mailadresse und deine gewünschte Zahlungsart angeben. Eine physische Adresse ist nicht nötig, da es sich um ein digitales Produkt handelt.
Nach deiner Bestellung bekommst du sofort per E-Mail deine Zugangsdaten.