Seltenes Tennis Mini-eBook verrät:

Wie man seinen Gegner mit Köpfchen schlägt

"Ich würde niemals versprechen, dass dieses kleine eBook mehr Siege garantiert. Es wird auch aus einem LK 20er keinen LK 1er in einem Jahr machen. Aber jeder Spieler, der dieses kleine digitale Büchlein aufmerksam studiert, wird besser vorbereitet in seine Meden- und Turnierspiele gehen. Der wird das Spiel des Gegners lesen und bessere taktische Entscheidungen treffen können." - sagt Mentaltrainer Marco Kühn über "Cleveres Tennis", sein Mini-eBook für Hobby-Leistungsspieler.

Lieber Freund der fliegenden Filzkugel,

wenn du in deinen Meden- und Turnierspielen mental stabil und taktisch ausgebufft auftrumpfen willst, dann kann dir diese Seite dabei helfen.

Ich habe ein Mini-eBook (58 Seiten plus Checklisten, mehr dazu gleich) veröffentlicht:

"Cleveres Tennis: Wie man seinen Gegner mit Köpfchen schlägt".

Dieses kleine, digitale Büchlein zeigt, wie man mental stark und taktisch klug Tennis spielt. Es beinhaltet viele der taktischen Lehren, die ich früher als Junior im Leistungszentrum in Meinerzhagen gelernt habe.

Aber:

"Cleveres Tennis" ist KEIN 300-Seiten-Fachbuch, das du niemals in deinem Leben zu Ende liest. 

Es ist roh, pur, nicht ganz günstig - und ganz sicher kein grafisches Highlight. Es ist zu 100 % auf den Inhalt ausgerichtet. Und ich bin überzeugt:

Wenn du nur drei Ideen aus diesem Mini-eBook mitnimmst, wirst du dich in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren zu einem besseren Tennisspieler entwickeln.

Es ist ein kleiner, digitaler "Helfer", der dich auf deine Matches vorbereitet und dir Geheimnisse zeigt, die dir vermutlich dein Trainer, YouTube oder Brad Gilbert noch nicht verraten haben.

Damit du für dich entscheiden kannst, ob du dir "Cleveres Tennis" holen willst, verrate ich dir jetzt, was du bekommst.

"Cleveres Tennis" ist in drei Phasen gegliedert:

1) Vor dem Match

2) Während dem Match

3) Nach dem Match

Hier ist der Inhalt des eBooks:

  1. Psychologisch positiv auf ein Tennismatch vorbereiten
  2. Visualisierung
  3. Ängste überwinden
  4. Den Gegner lesen
  5. Taktiken entwickeln
  6. Analyse
  7. Verbesserung
  8. Strategien
  9. Match-Tiebreak
Hier ein paar der Tipps, die du im eBook findest:

  • Ich zeige dir meine 2-Schritte-Visualisierung, die ich vor jedem Spiel (und jedem Training!) durchgehe. Kein Eso-Kram, sondern laserscharf, fokussierend – und verdammt effektiv
  • Wie du eine perfekte Vorhand "in deinem Geiste" spielst, um Rhythmus und Flow für den Platz zu gewinnen
  • Die ungewöhnliche Methode, mit der Top-Spieler ihre Angst vor dem Verlieren, dem Gewinnen – und sogar vor „einfachen“ Bällen – blitzschnell ausschalten (und dadurch mehr Selbstvertrauen entwickeln)
  • Eine unscheinbare Denk-Technik, die keiner trainiert – aber die deine mentale Kontrolle von Punkt zu Punkt verbessern wird (du wirst staunen, wie simpel sie ist)
  • Wie ein Kreuz auf dem Platz deine Mentalität verbessert - und nein, wir sprechen hier nicht von Diego Dedura Palomero
  • Mental stark im Match – 10 Wege, die wirklich funktionieren (ganz ohne Räucherstäbchen)
  • Meine erprobte 8-Punkte-Checkliste, um das Spiel des Gegners zu analysieren und die Schwächen zu entdecken, die dein Gegner nicht mal seinem Trainer erzählen würde
  • Entdecke das Geheimnis, wie du allein durchs Zuschauen dein eigenes Tennis auf das nächste Level bringst – und warum andere Clubspieler deine besten Lehrmeister sein können, ohne dass du selbst den Schläger schwingen musst
  • Wie du während des Matches eine taktische Waffe zündest, die deinen Gegner völlig überrumpelt – selbst wenn er denkt, er hat dich durchschaut (besonders effektiv für LK 14–20)
  • Eine 6-Punkte-Checkliste, um jeden Gegner mit Köpfchen schlagen zu können
  • Was erfolgreiche Spieler anders machen? Sie kennen 4 simple Analyse-Schritte – und machen dadurch aus jedem Match ein Trainingslager. Wir gehen die vier Schritte zusammen durch
  • Eine Strategie, um gegen den Mondball-Spielertyp zu gewinnen
  • Eine Strategie, um gegen Hardhitter zu gewinnen
  • Die kaum bekannte 3-Schritte-Taktik, mit der clevere Spieler im Match-Tiebreak plötzlich wieder dominieren – selbst wenn sie den zweiten Satz verloren hatten
  • Entdecke, wie du kleine Patzer blitzschnell hinter dir lässt – und mit klarem Fokus in den nächsten Ballwechsel gehst
  • Die "John McEnroe"-Methode, um mit Wut im Match perfekt umzugehen und diese Emotion in Fokus zu verwandeln
Und viele Tipps und Ideen mehr, um besseres Tennis zu spielen. Komprimiert, ohne Bla und Blub, auf 58 Seiten.

In welchem Format ist Cleveres Tennis?

Cleveres Tennis ist ein Mini-eBook im PDF-Format. Das eBook ist dank Comics, Checklisten und Zusammenfassungen unterhaltsam sowie einfach zu verstehen und umzusetzen.

Für wen ist Cleveres Tennis?

  • Für Clubspieler, die ihre Fähigkeiten im Einzel verbessern wollen
  • Für Spieler, die einen roten Faden und Matchpläne für ihre Meden- und Turnierspiele suchen
  • Für Spieler, die ein intelligentes Tennis mit Köpfchen und präziser Taktik spielen wollen

Meine persönliche Garantie

Das Ziel ist es, dass du mit den Tipps und Tricks ein klar besserer Tennisspieler wirst.

Cleveres Tennis muss alle Versprechungen für dich realisieren - falls nicht, bekommst du deine Investition sofort zurück.

Bonus #1: Infografik: Vor dem ersten Ballwechsel

Diese Infografik ist eine visuelle Hilfe für deine Matchvorbereitung.

Die Grafik fasst für dich die fünf Schritte zusammen, die vor dem ersten Ballwechsel am wichtigsten sind. Du gehst mit einem klaren Plan für das Einspielen auf den Platz und hast gedankliche Anker mit in deiner Tennistasche.

Bonus #2: Checkliste: Match-Routine

Diese Checkliste ist ein Beispiel für eine Match-Routine.

Du kannst die vorgegebene Routine sofort nutzen. Mit der Zeit kannst du dir auf Grundlage dieser Routine aber auch deine ganz eigene Match-Routine basteln. Die Match-Routine dient deiner mentalen Stabilität in Meden- und Turnierspielen.

Bonus #3: Infografik: Verteilung deiner Gedanken im Match

Die wichtigste Infografik.

Sie zeigt dir, auf welche Bereiche du deine Gedanken im Match lenken solltest. Prozentangaben verraten dir darüber hinaus, welche Bereiche wichtiger und welche nicht ganz so entscheidend sind.

Diese Infografik ist eine wichtige Stütze für emotionale Kontrolle im Match.

Bonus #4: Checkliste vor dem Match

Du bekommst eine super-simple Checkliste mit einem kompletten mentalen Matchplan. Ich empfehle, diese Checkliste vor jedem Match kurz durchzugehen. 

Die Checkliste ist vor allem vor wichtigen und "unbequemen" Matches eine echte mentale Hilfe.

Bonus #5: Checkliste: Nach dem Match

Diese Checkliste gibt dir eine fertige Matchanalyse direkt auf dein Racket. Simpel und effektiv gehalten, kannst du so aus jedem Match für das nächste Match lernen.

Bedenke immer: Der beste Tennislehrer ist eine Niederlage.

Du kannst das Mini-eBook "Cleveres Tennis" plus Bonus hier bestellen:

cleveres tennis

49 €

Lebenslanger Zugriff
Cleveres Tennis Mini-eBook
Bonus: Infografik: Vor dem ersten Ballwechsel (Wert: 19 Euro)
Bonus: Checkliste: Match-Routine (Wert: 19 Euro)
Bonus: Infografik: Verteilung deiner Gedanken im Match (Wert: 19 Euro)
Bonus: Checkliste: Vor dem Match (Wert: 19 Euro)
Bonus: Checkliste: Nach dem Match (Wert: 19 Euro)
Zum Bestellformular

Du erhältst Checklisten und Infografiken im Wert von 95 € als Bonus.

Viel Spaß mit der gelben Filzkugel!

Dein Marco

© 2025 tennis-insider.de
DatenschutzImpressum