Wenn dich der Mondballspieler in die Irre treibt und du dein Spiel flexibler und überraschender gestalten willst, dann erfährst du heute eine wertvolle und simpel umzusetzende Strategie.
Was du bisher noch nicht von mir wusstest ist, dass ich bereits als Kind die Bewegungsabläufe von Stefan Edberg mit einem Kochlöffel im Wohnzimmer meiner Eltern vor dem Fernseher nachgeahmt habe.
Keine Sorge, der Fernseher blieb immer verschont.
Ich war als Kind fasziniert von Edberg`s Netzspiel. Es gab kein Match, welches ich nicht von ihm verfolgt habe. Und du weißt ja: Damals gab es noch kein YouTube.
Er mag nicht die beste Technik bei der Vorhand gehabt haben. Doch war sein Angriffstennis eine Augenweide. Später war es Patrick Rafter, der einen ähnlichen Spielstil pflegte.
Als Edberg in einem Match gegen Guy Forget, es war in Paris Bercy, einen hohen Vorsprung noch verbaselte, lief ich weinend hoch in mein Kinderzimmer und war den gesamten Tag nicht mehr ansprechbar. Da konnten mich auch die Bruce Lee Poster an der Wand nicht mehr trösten.
In den letzten Monaten kam ich mit einer 'verrückten Idee' um die Ecke.
Ich lehrte meine Schützlinge im Mentalcoaching die Gedanken, Strategien und Laufwege, um aggressiv ans Netz vorzurücken, den Gegner maximal unter Druck zu setzen und dann mit einer ganz bestimmten Strategie die Punkte am Netz mit einem sicheren Volley abzuschließen.
Das Geheimnis liegt nicht darin einen perfekten Volley hinten ins Eck des Gegners zu spielen.
Das konnte Stefan Edberg. Das kann Roger Federer.
Für dich gibt es eine Strategie, die wesentlich simpler, aber trotzdem unglaublich effektiv ist.
Die taktische Quelle für mehr Erfolg
Denk kurz drüber nach:
Du erkennst die richtigen Momente im Ballwechsel, um deinem Schlag ans Netz folgen zu können. Die verkürzt geschickt die Winkel für deinen Gegner. Dieser fühlt sich unter Druck gesetzt und will auf 'Teufel komm raus' einen grandiosen Passierball spielen, den er von Rafael Nadal aus dem Fernsehen kennt.
Dein Gegner ist aber nicht Rafael Nadal.
Was wird passieren? Ganz genau. Du wirst Fehler bei deinem Gegner provozieren, ohne überhaupt einen Volley gespielt zu haben. Dies war eine der faszinierenden Stärken von Stefan Edberg.
Er übte permanent Druck auf den Gegner aus.
Die Strategie konnte schnell von meinen Schützlingen umgesetzt werden. Spieler im Alter zwischen 45 und 65 Jahren, aber auch jüngere Spieler im Oberliga-Segment setzen diese simple, aber effektive Strategie in ihren Punktspielen ein. Nein, du sollst nicht immer ans Netz laufen. Du sollst dein Spiel variabel gestalten, Überraschungsmomente auffahren und vor allem Mondballspieler aus ihrem Konzept bringen. So wirst du sie knacken können.
Wer benötigt diese Strategie?
- Bist du ein Spieler, der längere Zeit aufgrund von beruflichen Belastungen (Studium etc.) wieder zum Racket gegriffen hat und es jetzt sich und allen anderen nochmal beweisen will?
- Bist du ein erfahrener Ü-50-Spieler, der seinem Tennis nochmal einen neuen Anstreich verleihen und seine Konkurrenten endlich den Schneid abkaufen will?
- Besitzt du ein zeitloses, sicheres Grundlinienspiel, aber der Weg ans Netz war dir bisher noch fremdes Gebiet?
- Spielst du in deiner Runde viel Doppel und willst ab sofort mit einem durchdachten und extrem effektiven Angriffsspiel überzeugen?
- Verlierst du zu oft gegen die sogenannten "Mondball-Spieler" und suchst händeringend nach einer neuen Taktik?
- Spielst du bei den Damen in einer höheren Klasse (Bezirksliga aufwärts) und willst das recht schnelle Tennis der Konkurrenz mit Chip n Charge durchbrechen?
- Hast du Probleme Mondballspieler konstant zu schlagen?
Wenn du
eine der aufgeführten Aussagen mit einem klaren "Ja" beantworten kannst, dann solltest du meine Netzspiel-Strategie unbedingt kennenlernen.
Du findest diese in meinem Audio-Seminar mit dem Titel:
Der Edberg-Effekt.
Schnell umsetzbar und spielerisch simpel
Du wirst keine zwei Stunden brauchen, um den Mondballspieler maximal unter Druck setzen und endlich die richtigen Laufwege auf den Platz zaubern zu können.
Höre dir das Audio-Seminar aufmerksam an (es ist für das bessere Hören in drei leicht verdauliche Teile gegliedert), schaue dir die Vorlagen für deine Laufwege an und du wirst
innerhalb von 120 Minuten (oder weniger) ein erfolgsversprechendes Angriffstennis auf dem Platz umsetzen können.
Hier sind nur
einige Tipps, die du lernen wirst:
- Die "Nicht Mal schnell ans Netz laufen"- Methode, um deine Gegner zu mehr Fehlern und mehr Frust zu zwingen (von meinen Schützlingen bereits mehrfach erlebt)
- Die drei wichtigsten Ausführungen, um sofort einen Volley zu spielen, der zu Punkten führt (diese Methode kannst du auch direkt umsetzt, wenn du erst zwei Jahre Tennis spielst)
- Die fast schon peinlich simple Methode die Pete Sampras nutzte, um bei Spiel- und Breakbällen den Gegner sofort maximal unter Druck zu setzen
- Die nicht schwer zu verstehende Kunst, auch ohne einen schnellen Angriffsball spielen zu können, sofort am Netz toll aufgebaute Punkte abzuschließen
- Ein simpler Trick, wie du deinen Volley kontrollieren und wunderbar platzieren kannst
- Wie du als der typische Bringer deine Strategie um eine extrem effektive Variante verbessern und sehr aggressiv spielende Gegner im laufenden Ballwechsel überraschen kannst
- Eine glasklare und unmissverständliche Anleitung, wann du ans Netz vorrücken kannst und wann nicht (du verlierst durch diese Anleitung deine Unsicherheit)
- Wie du als Seniorenspieler deine Art Tennis zu spielen neu erfinden und neue Erfolge feiern kannst. (Es kann dir nichts besseres passieren, als deine Kontrahenten mit neuen taktischen Finten zu überraschen)
- Wie du ans Netz laufen solltest, um ohne einen zweiten Volley zu spielen zu deinen Punkten kommst
- Wie du deine Doppelpartner mitziehst und durch cleveres platzieren deiner Volleys mehr Punkte am Netz erspielst (du musst keinen riskanten Volley an die Linien spielen. Du musst auch keinen langen Volley spielen. Stattdessen lernst du eine Technik, die dich auch als Volley-Anfänger punkten lässt)
- Eine Strategie, die dem Mondballspieler sämtlicher Stärken beraubt
- Spielzüge und Laufwege, die dein Tennis kreativer, druckvoller und variantenreicher gestalten
Dein exklusiver Bonus
Du erhältst als Bonus einen fast schon unfairen Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz.
Die PDF-Datei, die du als Bonus bekommst
zeigt dir auf einem Tennisplatz eingezeichnet detailliert und mit Erklärungen deine Laufwege. Du kannst kurz vor einem Match nochmal einen Blick auf deine Laufwege und die Strategien werfen.
Diesen Vorteil eines digitalen Coaches, der seinem Schützling vor einem Match nochmal Instruktionen gibt, hat nicht jeder Spieler.
Damit ist es aber noch nicht genug.
Nein, lieber zukünftiger Angriffsspieler. Du bekommst noch weitere zusätzliche Audio-Instruktionen:
- Die technische Erklärung des Volleys in all seinen Details (dies ist alles in einer schnell zu hörenden Audio-Datei für dich bereits fertig. Du kannst sofort loslegen)
- Eine Eselsbrücke, die dir sofort eine viel höhere Punkte-Quote am Netz bescheren wird
- Eine mentale Aufgabe, die dir das Umsetzen des Angriffsspiels sofort erleichtern wird
- Der Grund, warum so viele Spieler sich nie verbessern (und wie du dies ab sofort ändern wirst)
- Die super simple taktische Finte, um den schwierigen Volley vor die Füße im Stile eines Weltklassespielers zu spielen (dies kann von Spielern zwischen 14 und 74 Jahren umgesetzt werden - es ist nicht schwer. Du musst nur wissen wie)
Du zahlst keinen Cent
Du sollst dich voll und ganz auf die Ausführung deines Angriffsspiels konzentrieren.
Der Preis für das Audio-Seminar inklusive aller Bonus-Inhalte liegt bei 69 Euro.
Da ich weiß, dass meine Methoden dir sofort helfen werden, erhältst du von mir eine lebenslange Geld-zurück-Garantie. Eine E-Mail von dir reicht und du erhältst sofort dein Geld zurück.
Du musst nicht mal einen Grund angeben.
Nun liegt es an dir. Hast du den Mut, um den Weg ans Netz zu suchen?
Falls ja, dann drücke gleich auf den blauen Button mit der Aufschrift "Zugang zu 'Der Edberg-Effekt' jetzt sichern". Anschließend gelangst du zu einem Bestellformular. Dort musst du nur deine E-Mailadresse, deinen Namen und deine gewünschte Zahlungsweise angeben - keine Adresse oder Telefonnummer.
Du erhältst innerhalb weniger Sekunden deine Zugangsdaten zu allen Inhalten, um dein Angriffsspiel sofort zu verbessern.
Hier geht es zu mehr Punkten am Netz: