Du spielst im Wettkampf nicht annähernd so gut wie im Training?
Du schubst deine Vorhand nur, sobald es um Punkte geht?
Und du schaust ernsthaft immer noch YouTube-Videos und liest Bücher, um in deiner sportlichen Entwicklung voranzukommen?
Was haben dir die Tausende von Euros gebracht, die du in Trainerstunden investiert hast? Die technische Grundausbildung. Deine Technik ist die Chance richtig gut und erfolgreich Tennis zu spielen.
Aber dein LK- oder ITN-Ranking klettert nicht von schönen Schlägen.
Hier ist die Geschichte:
Ich habe früher bei Jugendranglistenturnieren nur selten die "Big-Dogs", die besseren Spieler, schlagen können. Ich trainierte fünfmal die Woche in einem Leistungszentrum.
Meine Technik war perfekt.
Ich habe außerhalb des Trainings sogar mit einem Kochlöffel meinem Idol Stefan Edberg nachgeeifert. Vor dem Fernseher, im Wohnzimmer.
Das glaubst du nicht? Dann schau selbst, was unsere Fröndenberger Tageszeitung damals über mich schrieb:
Die herausragenden Ergebnisse blieben aus. Oft verlor ich in der zweiten Runde gegen einen gesetzten Spieler.
Alles Kopfsache.
Mir fehlte ein Durchbruch, ein absolutes Highlight.
Die Macht der zermürbenden Rückschläge
Ich sammelte Erfahrungen durch Niederlagen. Ich trainierte weiter.
Ich schulte meine Spielintelligenz. Nächtelang hing ich während der Australian Open als kleiner Bub vor dem Fernseher. Die Schulnoten gingen runter, meine Spielintelligenz schoss nach oben.
Mein Ziel: Ich wollte wissen, WARUM Spieler A Spieler B schlug.
Und dann, bei einem ausgesprochen stark besetzten Ranglistenturnier in Lippstadt kam es, wie es der Tennisgott auf seine Tafel kritzelte.
Du wurdest von Trainern und YouTube belogen
Die erste Runde gewann ich locker und leicht. In der zweiten wartete allerdings der an Position zwei gesetzte Spieler, Stefan. Stefan war zu der Zeit die Nummer sieben in der deutschen Rangliste in unserem Jahrgang (1984).
Ich war noch nicht mal unter den ersten 100 Jungs und der krasse Außenseiter. Es war ein Match, welches ich auf dem Papier schon vor dem ersten Ballwechsel 1:6 und 2:6 verloren hatte.
Das war allerdings auf dem Papier.
Der erste Satz verlief knapp.
Ich konzentrierte mich darauf die schnellen Schläge von Stefan langsam zu machen, das Tempo rauszunehmen und seine Rückhand anzuspielen. Dies war seine Schwäche. Du kannst mir glauben, es fiel mir schwer diese Strategie konsequent Punkt für Punkt zu spielen.
Aber ich gewann den Satz knapp mit 7:5. Unglaublich!
Aber dabei blieb es nicht. Ich war im Flow.
Das berühmte Momentum schlug zu und ließ mich nicht mehr los. Ich glaubte bei jedem Ballwechsel an den Sieg. Und dann, nach umkämpften Aufschlagspielen und einem aufregenden, einfach geilem Match, stand ich als Sieger fest.
7:5 und 6:4.
Ich triumphierte über einen der besten Spieler in Deutschland. Ich weiß noch heute, dass dieses Match auf Platz 3 in der Tennishalle in Lippstadt stattfand.
Dieses Match und viele weitere, die ich in meiner Karriere spielen durften, hatten mich zu einem erfolgreichen Turnierspieler gemacht. Ich sammelte mehrere Turniersiege. Unter anderem wurde ich Südwestfalenmeister und viermaliger Kreismeister.
Ich spielte zu meiner aktiven Zeit im Turnier besser als im Training.
In meinem Elite-Mentalcoaching bilde ich dich zu einem Spieler aus, der ebenfalls sein bestes Tennis im Wettkampf abrufen kann.
Das Geheimnis eines erfolgreichen Tennisspielers
Leider führen dich mehr Trainerstunden nicht zu mehr Erfolgen bei Mannschafts- und Turnierspielen. Das Training deiner Schläge ist die Karosserie. Du benötigst aber noch einen verdammt wirkungsvollen, zuverlässigen und langlebigen Motor, um deine PS auf den Court zu bringen.
Dieser Motor befindet sich zwischen deinen Ohren.
Viele Spieler denken, dass dreimal pro Woche zwei Stunden Vereinstraining zu besseren Ergebnissen führen.
ERROR!
Dein Training, deine Leidenschaft für den Sport und dein Ehrgeiz KÖNNEN dich zu tollen Triumphen führen. Wenn du deinen Kopf meisterst.
Da bringt dir das exzessive "YouTube-Videos-Schauen" nichts.
Ich zeige dir den Weg von einem sehr guten Spieler im Training zu einem erfolgreichen Spieler im Wettkampf. Sei es im Turnier oder Mannschaftsspiel.
Dein Weg zu einem erfolgreichen Tennisspieler
Wir arbeiten im Mentalcoaching mit der 2-Schritte-Methode. Du wirst zu einem mental starken Spieler ausgebildet, der eine hohe Spielintelligenz besitzt.
Du benötigst für die Mentalität eines Champions (Schritt #1):
+ eine hohe Frustrationstoleranz
In diesem Schritt lernst du die Auf und Ab´s eines Matches zu verstehen. Du lernst, wie du nicht mehr den Faden und deine Nerven verlierst und cool bleibst - vor allem wenn es gegen dich läuft.
Diese Fähigkeiten sind wichtig, damit du in Zukunft umkämpfte Spiele gewinnen kannst.
+ eine maximale, auf den Punkt koordinierte Konzentrationsfähigkeit
Du lernst deine Konzentration richtig zu nutzen. Auf einem wissenschaftlichen Fundament basierend wirst du fähig sein Führungen zu Ende zu spielen, deine Grundschläge konstanter ins Feld zu spielen und weniger Fehler zu machen.
Deine Konzentrationsfähigkeit entscheidet vor allem gegen schwächere Gegner über deinen Erfolg. Im Mentalcoaching lernst du, wie du endlich dein Potential richtig nutzt.
+ eine wirksame Strategie, um trotz Anspannung und Nervosität dein bestes Tennis zu spielen
In dieser Phase zeige ich dir, wie du endlich damit aufhörst dich selbst fertig zu machen. Anspannung und Nervosität sind die schlimmsten Feinde, die dich davon abhalten dein bestes Tennis zu spielen.
Auf Grundlage der Humanpsychologie wirst du Methoden lernen, die dich im Wettkampf freier durchschwingen lassen. Du wirst deine mentalen Blockaden verstehen und damit umgehen können. Dies führt dazu, dass du deine im Training erlernten Schläge und Spielzüge im Wettkampf abrufen kannst.
Wir bauen auf dieser starken Mentalität auf und bilden dich zu einem Spieler aus, der eine extrem hohe Intelligenz (Spielverständnis) auf dem Platz besitzt.
Du benötigst für eine hohe Spielintelligenz (Schritt #2):
+ das Verständnis darüber, wie vermeidbare Fehler entstehen
In diesem Step erlernst du das Winkelspiel. Die meisten Fehler unterlaufen dir, weil du die falsche Schlagvariation zum falschen Zeitpunkt wählst. Du wirst für jede erdenkliche Spielsituation einen Lösungsweg lernen und auf diese Weise dein spielerisches Potential der Matchsituation anpassen können.
Es wird dir durch weniger Fehler gelingen konstanter Siege zu erspielen. Deine Spiele gegen klare Außenseiter werden dir nicht mehr so viel Kraft und Nerven rauben.
+ eine klare Strategie gegen Spieler die hoch, langsam und sicher spielen
In diesem Training lernst du einen erprobten und von vielen Spielern umgesetzten Weg, um sogenannte Mondballspieler (Bringer) konstant zu schlagen.
Die mentalen und taktischen Fähigkeiten aus diesem Training haben für viele Spieler einen wahren Durchbruch bedeutet. Wenn du hoch und langsam spielende Gegner konstant besiegst, dann kletterst du im Ranking nach oben und gewinnst mehr Runden bei deinen Turnierteilnahmen.
+ einen umsetzbaren Plan für Spielzüge, die deinen spielerischen Stärken entsprechen UND auch im Wettkampf umsetzbar sind
Du willst den Gegner im Ballwechsel dominieren? Deine Vorhand ist deine Stärke, aber du weißt noch nicht so recht, wie du diese unter Anspannung im Wettkampf einsetzen kannst?
Du lernst klar definierte Spielzüge, die deine Stärken frei von unnötigem Risiko auf den Platz bringen. Ich bin kein Fan davon einfach "drauf los zu spielen". Ich möchte dich mit Köpfchen spielen lassen. Du sollst die Schwächen des Gegners mit deinen Stärken bespielen. Ich möchte, dass du spielerisch flexibel bist und Lösungen auf eine veränderte Spielweise des Gegners findest.
Mein Ziel ist es dich zu mehr Erfolgen, Zufriedenheit und Erfüllung als Tennisspieler zu führen. Ich möchte, dass du der beste Spieler wirst, der in dir schlummert.
Nur so kannst du auch für andere Spieler eine Inspiration sowie ein Vorbild sein.
Diesen Weg zeige ich dir im Mentalcoaching.
Aber nach 12 Monaten unter meiner Anleitung wirst du in der Lage sein langsam und sicher spielende Gegner konstant zu schlagen, knappe Spiele für dich zu entscheiden und im Wettkampf frei von quälender Angst dein bestes Tennis abrufen zu können.
Mit diesen erlernten Fähigkeiten wirst du mehr Spiele für deine Mannschaft gewinnen, besser bei deinen Turnierteilnahmen abschneiden und dein Ranking nachhaltig verbessern.
Hier sind einige Erfolge (bedenke, dass Erfolg jeder Spieler für sich selbst definiert), die Spieler im Elite-Mentalcoaching bereits erreichen konnten:
- klettern von LK 19 auf LK 16
- erstmaliges erreichen von Halbfinals- und Finals bei Turnieren
- Durchbruch im mentalen Bereich: mehr Ruhe, mehr Konzentration
- klettern von ITN 9,0 auf ITN 8
- endlich konstante Siege gegen schwächere Gegner, weniger ärgerliche Niederlagen
- mehr Siege im Champions-Tiebreak
- besseres Spielverständnis
- abbauen von Angst und Panik im Wettkampf
- verändern von schlechten Gewohnheiten während eines Matches
- wieder mehr Spaß am Wettkampf