Wer kennt das nicht?
Du weißt genau, wie du deine Vorhand zu spielen hast. Du hast dir viele YouTube-Videos angeschaut, um deine Technik weiter zu verfeinern.
Viele Videos davon sind gut.
Aber auf dem Platz hast du Phasen, in denen nichts funktioniert. Vorhand zu kurz, Rückhand zu ängstlich. Du spielst seit Jahren Tennis, dennoch hast du manchmal das Gefühl, du hältst den Schläger zum ersten Mal in der Hand.
Woran liegt das?
Auch wenn ich aus der Ferne urteile, aber:
Du weißt bereits alles, um großartige Schläge von der Bespannung zu lassen.
Das Problem?
Zu viele Gedanken stören deine Schlagausführung. Du denkst zu viel.
🧠 Dein Kopf beginnt, Regie zu führen.
Du beginnst zu denken. Der Kardinalfehler #1 im Tennis.
Plötzlich analysierst du jeden Schlag.
Manchmal vergisst du sogar den Spielstand, weil dein Gehirn im „Kino-Modus“ läuft.
Hier kommt die Jimmy Djoker Methode um den Netzpfosten geschlichen 😉.
Diese Methode zeigt dir, wie du mit einem erprobten Visualisierungstraining die Qualität deiner Schläge um bis zu 23 % verbessern kannst.
Aber ist das Hokuspokus? Erzähle ich dir hier einen vom Pferd und schmeiße mit den 23 % herum wie mit einem Tennisball?
🏀 Studie belegt: So steigern Athleten ihre Performance um bis zu 23 %
Eine Studie von Dr. Biasiotto an der Universität von Chicago verlief wie folgt:
36 Basketballspieler wurden in drei Gruppen eingeteilt:
1) Gruppe A trainierte Freiwürfe auf dem Feld
2) Gruppe B trainierte Freiwürfe auf der Couch. Nur gedanklich. Einzig und allein mit Visualisierungstechniken
3) Gruppe C trainierte gar nicht
Das Ergebnis?
Gruppe A verbesserte in dieser Zeit die Performance um 24 %.
Gruppe C verbesserte sich nicht, verschlechterte sich aber auch nicht. Interessant, nicht wahr? Pausen können dir also auch helfen, dich zu regenerieren - ohne dich zu verschlechtern.
Aber was passierte mit Gruppe B?
Wie performten die Athleten aus der Gruppe, die sich auch nicht aktiv bewegten, sondern rein mit ihren Gedanken trainierten?
Gruppe B verbesserte ihre Performance um 23 %!
Das Visualisierungstraining war fast so effektiv wie das Training auf dem Platz. Der Basketballwurf und die Schläge beim Tennis sind beide technisch anspruchsvoll. Du musst viele kleine Details in kürzester Zeit perfekt ausführen.
Auch beim Basketball benötigt man Timing, Präzision, Ruhe bei der Ausführung und eine starke Auge-Hand-Koordination. In der NBA gehört ein Mentaltrainer und das Visualisierungstraining zum Standard im Trainingsalltag.
Und jetzt frage ich dich, lieber Tennisfreund:
Was passiert mit deinem Spiel, wenn du das Training auf dem Platz mit Visualisierungstechniken kombinierst?
Ich lehre diese Art des Tennistrainings seit knapp 20 Jahren. Ich habe Visualisierungstechniken in meiner Zeit als Trainer auf dem Court und als Mentaltrainer gelehrt.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen:
Das ist verrückter Stoff, der da auf dich wartet. Du wirst verblüfft sein, was alles aus deinen Schlägen herauskommen kann.
👉 Wie die erprobte Jimmy Djoker Methode Tennisspieler verbessert - auf der Couch
Mit der Jimmy Djoker Methode lernst du deine Schläge zu vereinfachen, deinen Fokus messerscharf zu zentrieren und dich in eine „Im-Tunnel“-Konzentration zu bringen, bei der du den Ball schon spürst, bevor du ihn triffst.
Wie schaffen wir das?
Ganz einfach:
Wir kombinieren dein Training auf dem Platz mit einem bewährten Visualisierungssystem, das seit Jahren von meinen Spielern genutzt wird.
Du holst dir das Beste aus beiden Welten:
✅ Physisches Training: Du spielst deine gewohnten Schläge weiter, deinen Rhythmus, deine Technik
✅ Mentales Training: Ich zeige dir effektive Visualisierungsübungen, die du bequem auf der Couch machst
Das heißt:
Du trainierst deine Schläge ohne Schläger. Dein Geist lernt, was dein Körper auf dem Platz ausführen soll. So kann dein Körper auf dem Platz automatisch das abrufen, was du mental tausendmal trainiert hast.
Warum das so spürbar deine Schläge verbessert?
Wenn du Kopf und Technik kombinierst, entsteht ein Trainingshebel, den 98 % der Spieler nie nutzen.
👉 Du arbeitest an deiner technischen Präzision, ohne dich zu überlasten.
👉 Dein Gehirn verankert die ideale Bewegung.
👉 Auf dem Platz fühlt sich jeder Schlag natürlicher, kontrollierter und mutiger an.
Ein kleiner Hebel – mit riesiger Wirkung.
Das Ergebnis:
Du wirst …
🎯 den Ball früher und klarer treffen
⏱ dein Timing perfektionieren
🧠 und dich auf dem Platz ruhiger, fokussierter und selbstbewusster fühlen
Schau:
Auch beim Golf, bei Ski-Profis oder Schützen ist das Visualisierungstraining längst Standard.
Ich zeige dir, wie du diese Techniken als Tennisspieler nutzt. Dein Kopf, dein Körper und dein Schlag werden eine Einheit.
🎾Klingt fast zu schön, oder?
Klar: Es passiert nicht über Nacht.
Aber wenn du 15 Minuten am Tag investierst, spielst du deine Schläge in kurzer Zeit bis zu 23 % kontrollierter, druckvoller und lockerer.
Du wirst spüren:
Plötzlich triffst du den Ball sauberer. Dein Kopf bleibt ruhig.
🎾Clubspieler steigt um fast 6 (!) Leistungsklassen nach Rücken-OP
Ein langjähriger Leser und Spieler, Stephan, schrieb mir Folgendes:
"Servus Marco,
hier ein kurzes Danke, weil mir deine Mails sehr weitergeholfen haben.
Extrem deprimiert nach Rücken-OP, mangelnder Spielpraxis und Niederlagen habe ich seit Oktober letzten Jahres endlich in die Spur gefunden.
Neben den vielen Spielen waren auch deine Mails und Sichtweisen sehr hilfreich.
Jimmy Djoker krame ich auch immer wieder aus der Kiste, auch ab und an ein paar Spielzüge.
Ergebnis:
10/2024 LK 24
08/2025 LK 18,2
Medenrunde 4:1 Einzelbilanz und 6:0 Doppel.
Auch bei LK-Turnieren viel gelernt und ein paar Spiele gewonnen.
Nur an den Matchtiebreaks muss ich noch arbeiten, hier habe ich 2025 alle vier verloren (immer zu 7 und zu 8), war in jedem aber immer schnell mit mindestens 4-5 Punkten hinten.
Hier habe ich sicher noch viel Potenzial!
Schönen Sonntag💪🏻"

Aber:
Der mentale Hebel ist ein Hebel in deinem Spiel, der dich spürbar verbessern und nach vorne bringen kann.
Kannst du mentale Techniken anwenden?
Die meisten Spieler haben irgendwas über mentales Training gelesen. Aber sie konnten nie verstehen, wie man das Ganze umsetzt. Das liegt nicht an den Spielern. Es liegt an den vielen Sachbüchern, die zwar eine Theorie präsentieren, aber nicht die Praxis.
Jimmy Djoker erklärt dir das „Wie“ in einfachen Schritten:
Visualisierung, Fokusaufbau, Eselsbrücken für jeden Schlag – alles praxiserprobt.
Und zwar so einfach, dass ich einem 10-jährigen Jungen, sein Name ist Julius, eine Visualisierungstechnik für seine Vorhand gezeigt habe.
Was geschah?
Am am nächsten Tag konnte er diese Technik anwenden und ein besseres Gefühl für seine Vorhand gewinnen.
Wenn Julius das packt, packst du das auch.
Musst du ein Übertalent sein, um mit Visualisierungstechniken eine bessere Kugel zu spielen?
Auf gar keinen Fall.
Ich lehre das Visualisierungstraining seit über 20 Jahren auf Plätzen und im Jimmy Djoker Kurs. Das Training ist so erklärt, dass jeder Clubspieler zwischen LK 8 und LK 20 direkt mit der Umsetzung beginnen kann.
Du wirst schnell ein besseres Gefühl für deine Schläge erleben.
All das, worüber wir gerade gesprochen haben, erkläre ich dir Schritt für Schritt umsetzbar in meinem Jimmy Djoker Kurs.
Jimmy Djoker: Verbessere Timing, Tempo und Kontrolle deiner Grundschläge um bis zu 23 %

1) Jimmy Djoker Video-Lernkurs. Visualisierungstechniken für deine Schläge AUF dem Platz
2) Das "Training ohne Schläger"-Modul. Visualisierungstraining für die Couch. Das ist ein reines Mentaltraining, das du innerhalb von 5-10 Minuten am Abend oder Morgen absolvieren kannst
3) Eine PDF-Datei mit smarten Spielzügen. Diese dienen dir als Ideengeber, um deine neuen, besseren Grundschläge SOFORT effektiv einsetzen zu können
Was ist im Kurs für dich drin?
Hier ein kleiner Einblick, was dich im Kurs erwartet, falls du ihn dir holst:- Warum viele Vor- und Rückhände zu kurz oder zu lang werden - und welche super-einfache Eselsbrücke dir hilft mehr Power für die eigenen Grundschläge zu gewinnen
- Die schon fast verrückte Michael Chang Methode, um eine bessere Länge, mehr Stabilität und mehr Spin für sein Spiel zu kreieren. Es sind nur kleine Details, die über einen starken oder schwachen Schlag entscheiden. Die Michael Chang Methode ist deswegen so ultra-effektiv, weil sie nur ein Mini-Detail verändert - aber dadurch den kompletten Schlag auf ein vollkommen neues Niveau bringt
- Meine zuvor noch nie gelehrte "Meerschweinchen-Taktik", um Vor- und Rückhand mit viel mehr Topspin und Länge zu spielen. Ich hatte früher bei Turniermatches oft das Problem, dass meine Grundschläge viel zu kurz und harmlos waren. Dann kreierte ich für mich den "Meerschweinchen-Trick". Eine perfekte Eselsbrücke für mehr Länge, Spin und Stabilität
- Das kleine, aber entscheidende Detail deiner Schlägerfläche, um im wahrsten Sinne des Wortes im "Handumdrehen" besser und aggressiver Tennis zu spielen. Dieses kleine, feine Detail nutzte ich mit großem Erfolg auf Turnieren, um kurze Bälle der Gegner zu attackieren. Sehr hilfreich, wenn man mit seiner Vorhand auch unter Druck dominieren will
- Die spielerisch einfachste Lösung, auf einen starken Slice des Gegners zu reagieren - und wie du diese Lösung perfekt im Match umsetzt
- Wie nur ein kleiner Schritt die Quote bei deinem ersten Aufschlag dramatisch erhöhen kann - ohne einen Einwurf servieren zu müssen. Doppelfehler und schwache zweite Aufschläge sind Geschenke an den Gegner. Mit diesem kleinen Schritt werden selbst Einwürfe zu einer echten Aufgabe für den Gegner
- Die Perspektiven-Lehre, um zwingender und besser Return zu spielen. Diese Strategie lernte ich im Verbandstraining in Meinerzhagen von Coach Vogl. Das simple Ziel: Dein Gegner muss schon herausragend servieren, damit du ihn nicht breakst. Die Perspektiven-Lehre hat mein Returnspiel damals revolutioniert!
- Wie man durch simple Veränderungen in seinem Verhalten in den Kopf des Gegners kommt und diesen zu leichten Fehlern verleiten kann. Das ist mentale Kriegsführung 101 - und direkt im nächsten Spiel umzusetzen
- Welcher absolute Geheimtipp die Emotionen eines Matches auf deine Seite zieht - und dich zum mental stärkeren Spieler auf dem Platz macht
- Der Aufschlag-Vorhand-Spielzug, der deinen Gegner innerhalb von zwei Schlägen schwindelig spielt
- Der Aufschlag-Rückhand-Spielzug, der deinen Gegner früh im Ballwechsel zu einem Fehler zwingen kann
- Die taktische Kunst, die Schwäche deines Gegners gnadenlos zu bearbeiten, ohne dabei zu viele Fehler zu machen. Rafa Nadal spielt diese Taktik seit Jahrzehnten
- Wie du mit einem simplen Spielzug immer und immer wieder, auch aus der Defensive heraus, die Kontrolle im Ballwechsel übernimmst
- Wie du im Cross-Duell deinen Gegner zu Fehlern zwingst
- Welche geheime Schlagvariation, wenn du sie wie im Kurs erklärt spielst, deine spielerische Qualität im Match um mindestens 10% erhöht
- Das taktische Geheimnis, um bereits mit deinem Return Dominanz und Kontrolle im Ballwechsel einzunehmen
Das 'Training ohne Schläger' Lernmodul
In diesem Modul lernst du, wie du die Kunst der Visualisierung nutzt, um auf deiner Couch Zuhause deine Grundschläge wie Vor- und Rückhand effektiv zu verbessern.Du lernst die gesamte Bandbreite mentalen Trainings kennen und beginnst mentale Werkzeuge aktiv zu nutzen, um dich als Tennisspieler auf ein neues Level zu bringen.
In diesem Modul gibt es für dich unter anderem:
- Wie du mit simplen Visualisierungsübungen dein Unterbewusstsein trainierst
- Wie du deine Intuition beim Tennis verbesserst und bessere Schlagentscheidungen im Match triffst
- Die wirksamsten mentalen Übungen, um mit Visualisierungstechniken dein Tennis auf ein neues Level zu heben
- Eine glasklare Anleitung, wie du mentale Übungen ausführst
- Das Geheimnis der Profispieler und wie diese Visualisierungstechniken für ihren Erfolg zwischen T- und Grundlinie einsetzen
Welche Kursunterlagen erhältst du?
- Jimmy Djoker Video-Lernkurs (5 Lektionen, 55 Minuten Laufzeit)
- Jimmy Djoker Handbuch (43 Seiten, PDF zum Download oder Ausdrucken)
- Das 'Training ohne Schläger' Lernmodul (4 Lektionen, 36 Minuten Laufzeit)
- Das 12-Spielzüge-Handbuch (19 Seiten, PDF zum Download oder Ausdrucken)
- Bonusmaterialien
- Gesamtlaufzeit aller Inhalte: 5 Stunden
Blick in den Kurs:




Du erhältst deinen Zugriff direkt nach deinem Kauf über eine deutsche, zertifizierte Lernplattform. Auch als App für dein Smartphone verfügbar.
💡 Mentales Training – einfach, wirkungsvoll, überall anwendbar
Das Schöne:
Du brauchst keine Extra-Trainerstunden und keine komplizierten Abläufe. Das Training passiert in deinem Kopf und kann überall stattfinden: auf der Couch, im Auto oder kurz vorm Match.
Du kombinierst Technik + Kopf zu einem System, das dir auf dem Platz sofort hilft:
🟢 Du triffst den Ball früher
🟢 Dein Timing wird präziser
🟢 Du bleibst ruhig, klar und fokussiert
Das ist kein Zufall, sondern Neurotraining. Dein Gehirn lernt, die Bewegung perfekter vorzubereiten. Damit dein Körper sie präziser ausführen kann.
Für wen ich Jimmy empfehle:
- Für Spieler und Spielerinnen zwischen LK 8 und 20. Aber: Auch Tennis-Beginner haben mir positiv von ihren Erfahrungen mit Jimmy berichtet
- Für Spieler und Spielerinnen, die an ihrem Tennis feilen wollen, die immer besser werden wollen und danach streben ihr Spiel zu perfektionieren
- Für Spieler und Spielerinnen, die ihre spielerischen Ressourcen nutzen und ihre
Rahmenball-Garantie
Jimmy muss alle Versprechungen für dich realisieren. Falls nicht, erhältst du innerhalb 90 Tagen deine Investition zurück.

Bonus #1: Die Stoppball-Supertaktik
Du lernst, warum du keinen perfekten Stoppball spielen musst, um mehr Punkte mit Stoppbällen zu erspielen. Alles, was du dazu brauchst, ist eine klare Taktik von A bis Z. Diese Taktik erkläre ich ausführlich und praxisnah in diesem Bonuskapitel
Du kannst die Stoppball-Supertaktik direkt in deinem nächsten Match erfolgreich umsetzen, deine Gegner mehr laufen lassen und taktisch besseres Tennis spielen
Du lernst die exakten Laufwege nach deinem Stopp, um mehr Punkte mit kurzen Bällen zu erspielen
Laufzeit: 17 Minuten Videolektion.
Bonus #2: Wie du in Zukunft Spieler schlägst, gegen die du jetzt noch verlierst
- Wie du Siege analysierst, um mental und taktisch ein stärkerer Spieler zu werden
- Wie du Niederlagen analysierst und dich im Kopf und strategisch verbesserst
- Matchvorbereitung: Der richtige Umgang mit Quervergleichen
- Wie du deine Trainingsleistungen im Wettkampf nutzt
Laufzeit: 44 Minuten Video-Lernkurs.
Bonus #3: Aggressiv Return spielen
- Wie du den Aufschlag des Gegners liest und den Return vor dem Körper triffst
- Wo du dich beim Return positionieren solltest, um gefährlicher und variabler für deinen Gegner zu werden
- Wie du das Tempo des gegnerischen Aufschlages beim Return ganz einfach mitnimmst
Laufzeit: 38 Minuten Video-Lernkurs.

Du kannst Jimmy Djoker plus die drei Bonusinhalte hier bestellen: