fehlt dir die Körperspannung und die Lockerheit, um dein bestes Tennis zu zeigen? Fehlt dir in aufgeheizten Matchsituationen die innere Ruhe?
Falls ja, dann habe ich was für dich. Insgesamt fünf mentale Eselsbrücken, die dein Spiel revolutionieren können.
Klingt etwas dick aufgetragen?
Finde ich auch.
Und ich würde es vermutlich nicht glauben, wenn ich es selbst nicht erlebt hätte. Die Eselsbrücken, die ich dir heute vorstelle, verbessern mein Tennis noch heute - über 20 Jahre später.
Und ich spiele mittlerweile mit mechanischer Herzklappe und Herzschrittmacher.
Nun, wie wäre es, wenn du Eselsbrücken im Kopf hättest, um:
- kurze Bälle des Gegners konstant zu töten
- Flow und Länge in deine Grundschläge zu bekommen
- dir und deiner spielerischen Klasse zu vertrauen
- mit der Konzentrationsfähigkeit eines Schachweltmeisters selbst lange Ballwechsel im Djokovic-Style zu spielen, ohne dabei Angst zu haben den Fehler zu machen?
Diese Tipps sind der Grand Slam Champion aus Tausenden Trainerstunden, die ich in meinem Leben absolvieren durfte.
Hier ist die kurze Geschichte:
Ich fing mit sieben Jahren an, Tennis zu spielen. Ratzfatz fiel ich bei einer Sichtung in Meinerzhagen auf und wechselte ins Verbandstraining. Dort war ich nicht der Junge mit den härtesten Schlägen oder dem besten Kick-Aufschlag.
Aber ich durfte die Geheimnisse eines großartigen Tennisspiels von einzigartigen Trainern lernen.
Im Verbandstraining trainierte ich fünfmal die Woche. An den Wochenenden spielte ich Turniere. Mein Trainer dort hieß Herr Vogl und er hasste unnötige Fehler und zu kurze Bälle.
Nach meiner Zeit im Verbandstraining durfte ich in Akademien und unter der Führung herausragender Trainer in meinem kleinen Heimatverein in Fröndenberg trainieren. Von dem großartigen Trainer Tobbe Aslund (er trainiert noch heute in Dortmund Mannschaften aus der Regionalliga) lernte ich, wie man mit Köpfchen und Spielintelligenz sein bestes Tennis auch unter maximalen Druck im Turnier abrufen kann.
Ich lernte von meinem alten Coach Tom, der immer barfuß in seinem Auto zu unseren Trainerstunden kam und der ein riesiger Patrick Rafter Fan war, die große Kunst des Winkelspiels.
Mein Glück war, dass ich unglaublich gute Trainer in meinen knapp 30 Jahren als Tennisspieler kennenlernen durfte.
Die fünf absoluten Goldstücke aus all diesen Erfahrungen habe ich in einen kleinen Mentalkurs gepackt:Jimmy Djoker: Der kleine Mentalkurs für großes Tennis

- Ausschwung bei Vor- und Rückhand
- Länge, Kontrolle und Stabilität bei Vor- und Rückhand
- Spielintelligenz
- Vertrauen in die eigenen spielerischen sowie technischen Fähigkeiten
- Ruhe und Fokus im Match
5 mentale Eselsbrücken, die in Rekordzeit Fokus und Konzentration deiner Grundschläge verbessern
Im ersten Teil von Jimmy verbessern wir deine Grundschläge. Du wirst in der Lage sein auf Knopfdruck Fokus und Konzentration abzurufen. Deine Schläge werden präziser, härter und dabei kontrollierter.
Kursteil 1 beinhaltet:
-
Warum viele Vor- und Rückhände zu kurz oder zu lang werden - und welche super-einfache Eselsbrücke dir hilft mehr Kontrolle über die eigenen Grundschläge zu gewinnen
-
Die schon fast verrückte Michael Chang Methode, um eine bessere Länge, mehr Stabilität und mehr Spin für sein Spiel zu kreieren. Es sind nur kleine Details, die über einen starken oder schwachen Schlag entscheiden. Die Michael Chang Methode ist deswegen so ultra-effektiv, weil sie nur ein Mini-Detail verändert - aber dadurch den kompletten Schlag auf ein vollkommen neues Niveau bringt
-
Meine zuvor noch nie gelehrte "Meerschweinchen-Taktik", um Vor- und Rückhand mit viel mehr Topspin und Länge zu spielen. Ich hatte früher bei Turniermatches oft das Problem, dass meine Grundschläge viel zu kurz und harmlos waren. Dann kreierte ich für mich den "Meerschweinchen-Trick". Eine perfekte Eselsbrücke für mehr Länge, Spin und Stabilität
-
Das kleine, aber entscheidende Detail deiner Schlägerfläche, um im wahrsten Sinne des Wortes im "Handumdrehen" besser und aggressiver Tennis zu spielen. Dieses kleine, feine Detail nutzte ich mit großem Erfolg auf Turnieren, um kurze Bälle der Gegner zu attackieren. Sehr hilfreich, wenn man mit seiner Vorhand auch unter Druck dominieren will
-
Die spielerisch einfachste Lösung, auf einen starken Slice des Gegners zu reagieren - und wie du diese Lösung perfekt im Match umsetzt
-
Wie nur ein kleiner Schritt die Quote bei deinem ersten Aufschlag dramatisch erhöhen kann - ohne einen Einwurf servieren zu müssen. Doppelfehler und schwache zweite Aufschläge sind Geschenke an den Gegner. Mit diesem kleinen Schritt werden selbst Einwürfe zu einer echten Aufgabe für den Gegner
-
Die Perspektiven-Lehre, um zwingender und besser Return zu spielen. Diese Strategie lernte ich im Verbandstraining in Meinerzhagen von Coach Vogl. Das simple Ziel: Dein Gegner muss schon herausragend servieren, damit du ihn nicht breakst. Die Perspektiven-Lehre hat mein Returnspiel damals revolutioniert!
-
Wie man durch simple Veränderungen in seinem Verhalten in den Kopf des Gegners kommt und diesen zu leichten Fehlern verleiten kann. Das ist mentale Kriegsführung 101 - und direkt im nächsten Spiel umzusetzen
-
Welcher absolute Geheimtipp die Emotionen eines Matches auf deine Seite zieht - und dich zum mental stärkeren Spieler auf dem Platz macht
12 Spielzüge, um cleveres Schach auf dem Tennisplatz zu spielen
Nachdem du mit mentalen Eselsbrücken klar bessere Grundschläge in deinem Repertoire hast, gehen wir in Kursteil 2 Spielzüge durch. Kombiniere deine neu gewonnene Konzentrationsstärke mit cleveren Spielzügen - und du hast dein Tennis um mindestens 10% verbessert.
Wir verbinden mentale Stärke mit cleverer Taktik.
Hier ein paar Inhalte, die es in Kursteil 2 zu entdecken gibt:
- Der Aufschlag-Vorhand-Spielzug, der deinen Gegner innerhalb von zwei Schlägen schwindelig spielt
- Der Aufschlag-Rückhand-Spielzug, der deinen Gegner früh im Ballwechsel zu einem Fehler zwingen kann
- Die taktische Kunst, die Schwäche deines Gegners gnadenlos zu bearbeiten, ohne dabei zu viele Fehler zu machen. Rafa Nadal spielt diese Taktik seit Jahrzehnten
- Wie du mit einem simplen Spielzug immer und immer wieder, auch aus der Defensive heraus, die Kontrolle im Ballwechsel übernimmst
- Wie du im Cross-Duell deinen Gegner zu Fehlern zwingst
- Welche geheime Schlagvariation, wenn du sie wie im Kurs erklärt spielst, deine spielerische Qualität im Match um mindestens 10% erhöht
- Das taktische Geheimnis, um bereits mit deinem Return Dominanz und Kontrolle im Ballwechsel einzunehmen
Und vieles, vieles mehr.
Funktionieren die Geheimtipps auch für Spieler Ü 60?
Warum sind die Tipps "geheim"?
Ich habe die Tipps mit Beispielen ausgebaut, damit du schnell besser Tennis spielen kannst. Die Eselsbrücken sind praxisnah und sofort umzusetzen.
Blick in Jimmy Djoker



Was unterscheidet diesen Onlinekurs von anderen Online-Angeboten?
Du lernst mit diesem Kurs in kleinen, umsetzbaren Schritten, wie du durch mentale Fähigkeiten jeden einzelnen deiner Grundschläge verbessern kannst. Der Kurs ist rein ergebnisorientiert: Du lernst eine echte Fähigkeit.
Kleine Hebel, große Wirkung ist unser Motto.
Dabei erhältst du fundiertes Wissen aus den besten Quellen. Durch meine Zusammenarbeit mit Experten ihres Fachs, wie beispielsweise der forensischen Psychiaterin Dr. nahlah Saimeh oder dem Professor für kognitive Psychologie, Stefan van der Stigchel, bekommst du Wissen vermittelt, das für dich funktioniert.
Wie man Jimmy Djoker kaufen kann
Jimmy Djoker liegt bei 89 Euro und besitzt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Im Kurs befindet sich dazu ein exklusiver Bonus. Dazu etwas weiter unten noch mehr.Hinweis, bevor du deine Entscheidung triffst:
Der Jimmy Djoker Mentalkurs ist im Text- und Videoformat.
Jimmy enthält Ratschläge brillanter Trainer, bei denen ich lernen durfte. Ich denke, dass auch deswegen das Textformat ein hervorragendes Format ist.
Du kannst Jimmy Djoker über den gleich folgenden Button bestellen. Du erhältst direkt nach deiner Zahlung Zugriff über einen Link in der Bestellbestätigung. Dort kannst du den Mentalkurs sofort herunterladen und die Videos schauen.
Und:
Jimmy wird in den nächsten Monaten mit Übungen und Tipps erweitert. Der Preis wird dadurch nach oben steigen. Je früher man kauft, desto besser das Angebot.
Es gibt keine Ausnahmen bei dieser Frist.
-
Du lernst, warum du keinen perfekten Stoppball spielen musst, um mehr Punkte mit Stoppbällen zu erspielen. Alles, was du dazu brauchst, ist eine klare Taktik von A bis Z. Diese Taktik erkläre ich ausführlich und praxisnah in diesem Premium Bonus
-
Du kannst die Stoppball-Supertaktik direkt in deinem nächsten Match erfolgreich umsetzen
- Du lernst die exakten Laufwege nach deinem Stopp, um mehr Punkte mit kurzen Bällen zu erspielen