Hast du einen Wackelarm und schubst deinen zweiten Aufschlag nur ängstlich ins T-Feld?

Verbessere den Fluss deiner Aufschlagbewegung, serviere mit mehr Ruhe und Kontrolle und bringe deutlich mehr Aufschlagspiele durch. Meine Methoden für einen besseren Aufschlag zeigen dir nicht die Technik. Wenn du aber dein vorhandenes technisches Potenzial nutzen möchtest, um präziser, kontrollierter und besser aufzuschlagen, dann kann dir meine Taktik helfen deinen Aufschlag zu einer Stärke in deinem Spielrepertoire zu entwickeln.

Der Verkauf schließt am ...

"So ein schei$$! Nichts läuft heute!"

Peter nahm den Ball aus dem Netz. Er hatte gerade eine Vorhand verschlagen. Sein dritter Fehler in Folge.

Er stellte sich an die Grundlinie und begann ohne zum Gegner zu schauen, ohne den Ball aufzutippen, ohne sich Zeit zu lassen mit seinem Aufschlag.

Das Ergebnis?

Sein erster Aufschlag landete zwei Meter hinter der T-Linie. Seinen zweiten Aufschlag schubste er mit 2,8 km/h ein Meter hinter das Netz.

Sein Gegner nahm diese Einladung mit Schleife dankend an und knallte ihm den Vorhand-Return direkt um die Ohren.

Die Wahrheit über den Aufschlag im Clubspieler-Bereich

Im Gegensatz zu den Profispielern ist bei Clubspielern der Aufschlag keine Stärke. Bei Clubspielern wird mehr gebreakt als der eigene Aufschlag durchgebracht.

Liegt das an der Technik?

Auf keinen Fall.

Du hast die Technik drauf. Du weißt, wie du den Schläger in den Rücken nehmen musst. Du kennst die Griffhaltung. Du weißt, dass du den Ball weit oben, in voller Streckung treffen solltest. Du weißt, wie du den Ball richtig hoch wirfst.

Dein Problem ist, dass du negativ über deinen Aufschlag denkst und schlicht keinen Taktikplan hast, wie du deinen Aufschlag überhaupt spielen willst. Für dich ist der Aufschlag ein "Hauptsache rein"-Schlag.

Und, das sage ich dir ganz ehrlich:

Du bist daran nicht schuld.

Denn vermutlich hat dir dein Trainer bis heute nur die Technik des Aufschlags gezeigt. Er hat dir aber nicht gezeigt, wie du dich vor dem Aufschlag konzentrierst und fokussierst. Wie du mentale Bilder nutzt, um präziser zu servieren. Wie du Entspannungstechniken nutzt, um starke erste Aufschläge am Fließband zu servieren.

Warum funktioniert die Serviere mit Köpfchen Taktik so gut?

Stell dir vor du stehst an der Grundlinie zum Aufschlag bereit.

Du nutzt eine klare Routine. Vor jedem Aufschlag.

Diese Routine verbessert Präzision und Quote deines ersten Aufschlags. Du bleibst cooler, dein Bewegungsablauf ist flüssiger, dein Gefühl für den Aufschlag ist besser.

Was passiert?

Du bringst mehr Aufschlagspiele durch, servierst weniger Doppelfehler und etablierst deinen Aufschlag als Stärke in deinem gesamten Spiel.

Das ist für dich möglich, wenn du die Methoden aus meiner Serviere mit Köpfchen Taktik lernst und umsetzt.

Wie verbessert meine Taktik deinen Aufschlag?

Meine Methoden für einen starken Aufschlag verbessern dich in den gleich folgenden Bereichen.

Dazu ein Satz:

Natürlich wirst du mit meinen Methoden nicht so hart wie Goran Ivanisevic damals servieren. Du wirst auch nicht 40 km/h schneller servieren.

Aber:

In diesen Bereichen wirst du nachweislich besser werden:

  • Ruhe und Konzentration vor dem Aufschlag
  • Erhöhte Präzision beim ersten Aufschlag
  • Verbesserte Quote beim ersten Aufschlag
  • Weniger Doppelfehler
  • Verbesserte Auge-Hand-Koordination

Die Methoden aus der Serviere mit Köpfchen Taktik haben mir auch nach meiner Herzoperation geholfen schnell wieder stark zu servieren. Ich konnte durch die Rituale vor dem Aufschlag schnell einen hervorragenden Rhythmus und dadurch Sicherheit, Kontrolle und Konstanz beim Aufschlag gewinnen.

Wenn ich das nach einer Herzoperation hinkriege, dann kriegst du das schneller und besser hin. Da bin ich mir sicher.

Alle Methoden, Tipps und Tricks aus der Serviere mit Köpfchen Taktik habe ich im Laufe meiner Karriere bei Jugendranglistenturnieren und natürlich später als Hobbyspieler selbst angewandt. Du bekommst also keinen Theorie-Fluff serviert.

Du bekommst ein Ass an praktischen Erfahrungen für einen starken Aufschlag.


Kursteil 1:

Die 5 geheimen Übungen, die dein Tennis verbessern, ohne dass du auf dem Platz stehen musst

  • Wie du ohne einen Schläger in der Hand zu halten, in der Küche stehend und die Spaghetti kochend, deine technische Ausführung der Vor- und Rückhand verbessern kannst (Du wirst durch diese Methode vermutlich technisch noch besser spielen als zuvor. Ich erkläre dir exakt, wie du kleine technische Details deiner Grundschläge selbständig so trainierst, dass dein Unterbewusstsein die Technik nicht vergessen kann)
  • Wie du auf der Couch liegend zu einem waschechten Strategen wirst und dabei auch noch ein Bier trinken kannst (Diese Methode ist verdammt detailliert und geht tief in die Spielintelligenz. Du lernst Tricks, wie man sich zwischen den Ballwechsel besser verhalten kann, um den nächsten Punkt konzentrierter spielen zu können)
  • Wie du beim Zähneputzen das Timing deiner Schläge trainierst, sodass du nach einer kleinen Tennispause vermutlich keinerlei Eingewöhnungszeit benötigen wirst und direkt durch ein fast fehlerfreies Tennis deine Konkurrenz in den Wahnsinn treiben kannst
  • Wie du das Tempo deines ersten Aufschlags verbessern kannst, ohne dafür einen Ball oder einen Schläger in die Hand zu nehmen
  • Warum du nicht jeden Tag joggen gehen solltest und was du stattdessen tun kannst, um deinen Körper für wichtige Matches vorzubereiten (Ich stelle dir meine persönliche Empfehlung vor, wie du deinen Körper auf die Belastungen beim Tennis einstellen kannst, ohne dafür ein Fitnessgerät zu kaufen oder viel Zeit zu investieren)
  • Welche körperlichen Fähigkeiten entscheidend für deinen Erfolg als Tennisspieler sind und wie du diese Fähigkeiten außerhalb des Platzes trainieren kannst (du musst dafür kein Fitnesswunder sein)
  • Ein "Trainingsplan zu Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit", der sich in jeden Alltag integrieren lässt (selbst dann, wenn du von morgens bis abends auf Achse bist)

Was passiert, wenn du auf dem Court stehst?

In Kursteil 2 sprechen wir über Vorhand-Power und wie jeder Clubspieler diese mühelos kreieren kann. Alle Tipps und Tricks aus diesem Kursteil habe ich im Tennis-Leistungszentrum in Meinerzhagen gelernt und gebe diese in diesem Kursteil umsetzbar an jeden Clubspieler weiter.

Kursteil 2:

3 Schlüsselelemente für unbändige Vorhand-Power

  • Warum der 20-jährige Arnold Schwarzenegger niemals eine härtere Vorhand als Carlos Alcaraz schlagen könnte
  • Wie mühelose Power bei der Vorhand auf Knopfdruck entsteht - egal, wie alt man ist oder wie lange man bereits Tennis spielt
  • Wie der Spieler, der noch weit vor Novak Djokovic den großartigen Rafael Nadal bei den Australian Open mit seiner Vorhand nahezu vom Platz schoss, unbändige Power bei seiner Vorhand kreierte - und wie du seine Tricks für deine Vorhand umsetzen kannst
  • Warum die Vorhand oft zu kurz ins T-Feld fliegt, obwohl man denkt voll durchgezogen zu haben - und was man dagegen tun kann
  • Die zwei entscheidenden Stellungen, um eine mühelose Vorhand mit sofort mehr Power zu spielen
  • Einer der vielen Gründe, warum Clubspieler einen sehr guten ersten Satz spielen, dann aber mental und spielerisch abbauen. Das hat nicht so viel mit Konzentration zu tun. Viel mehr mit dem Ausschwung beim Schlag
  • Was das Spannen eines Bogens mit Power und Kontrolle bei der Vorhand zu tun hat - und wie du mit einer simplen Eselsbrücke sofort härtere Vorhände spielst
  • und vieles, vieles mehr ...


Was die Serviere mit Köpfchen Taktik NICHT für dich tun kann

Meine Methoden zeigen dir NICHT die Technik. Ich fokussiere mich in diesem Onlinekurs auf Konzentration und Ruhe vor dem Aufschlag. Es geht viel um Strategie und wie du auch ohne Kanonenaufschlag richtig stark servieren kannst.

Was unterscheidet McEnBorg von anderen Online-Kursen und Trainings?

Du bekommst die pure Praxis - und 0 Theorie.

Alles ist anwendbar, alles ist umsetzbar.

Jeder einzelne Satz, der im McEnBorg-Kurs geschrieben steht, wurde bereits mit Erfolg umgesetzt. Der Kurs enthält ausschließlich Informationen und Methoden aus den besten Quellen: Meiner eigenen Erfahrung, der Erfahrung meiner grandiosen Trainer im Leistungszentrum sowie absoluten Experten ihres Fachs, mit denen ich auf meinem Blog bereits zusammenarbeiten durfte.

Dazu gehören zum Beispiel die aus Markus Lanz und dem SWR bekannte Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh sowie der Professor der kognitiven Psychologie Stefan van der Stigchel. Besonders die Lehren des Professors findest du im McEnBorg-Kurs im Bereich des Konzentrationstrainings.

In welchem Format ist McEnBorg?

McEnBorg ist komplett im Video- Textformat. Du erhältst beide Kursteile als PDF zum Download. Viele Spieler drucken sich die für sie wichtigsten Seiten aus.

Für wen ist McEnBorg?

  • Für Spieler, die beruflich stark eingespannt sind und die trotzdem ihre Leistung in Meisterschafts- und Turnierspielen verbessern wollen
  • Für Spieler, die Tennis besser verstehen, sich besser im Match verhalten und ihre Konzentrationsfähigkeit steigern wollen
  • Für Spieler, die ihre spielerischen Ressourcen nutzen und ihre Spielfreude im Wettkampf deutlich steigern wollen

Meine persönliche Garantie

Das Ziel ist es, dass du mit den fünf geheimen Übungen sofort grundsolides und erfolgreiches Tennis spielst. Du sollst direkt von einem tollen Schlagrhythmus und einer erhöhten Spielintelligenz profitieren. Der mentale Trainingsplan muss alle Versprechungen für dich realisieren - falls nicht, bekommst du deine Investition sofort zurück.

Bonus (nur kurze Zeit verfügbar)

Wenn du McEnBorg bis zum 24. Februar (22.00 Uhr) kaufst, dann erhältst du als treuer Leser meiner täglichen E-Mails exklusive Bonusmaterialien im Wert von 85 Euro kostenlos:

Bonus #1: Das 'Wahre Champions warten nicht' eBook - Die Kunst, als Clubspieler eigenständig seine sportlichen Ziele zu erreichen (106 Seiten. Du findest dieses eBook im ersten Kapitel des Kurses zum Download)

Bonus #2: Das 'Kurz Cross Bonuspaket' für pfiffiges und trickreiches Tennis (PDF-Taktikplan mit Grafiken zum Nachspielen)

Bonus #3: Stabil Rückhand spielen: Wie man im Match dank geheimer Strategien, die heutzutage kaum ein Vereinstrainer lehrt, eine solide Rückhand zwischen T- und Grundlinie spielt (Video-Lektion)

Wenn du ein mentales Trainingsprogramm suchst, das direkt zum Punkt kommt und dir einfach nur sagt, was du auf deinem Weg zu einem besseren Tennisspieler tun musst, dann kannst du hier bestellen:

serviere mit köpfchen

122 €

Lebenslanger Zugriff
Kursteil 1: 5 geheime Übungen, die dein Tennis verbessern, ohne dass du auf dem Platz stehen musst
Kursteil 2: 3 Schlüsselelemente für unbändige Vorhand-Power
3-teiliges Bonuspaket (Wert: 85 Euro)
Jetzt kaufen
Die Bonusmaterialien im Wert von 85€ erhältst du, wenn du bis zum 24.02.2023 (22.00 Uhr) kaufst.
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein Mentalcoach - Marco
© 2023 tennis-insider.de
DatenschutzImpressum