Lieber Tennisfreund,
wenn du das technische Grundgerüst mitbringst, dann kann ich dir helfen die wichtigsten Elemente deines Tennisspiels zu verbessern, damit du dich kontinuierlich nach oben spielen kannst.
Sei es in deinem Verein, deiner Mannschaft oder einfach nur für dich.
Ich veröffentliche monatliche mentale Trainingseinheiten:
Mentalgiganten.
Mentalgiganten ist ein digitaler (DIN A4, PDF-Format) Trainingsnewsletter.
Jede Ausgabe ist eine mentale Trainingseinheit mit anwendbaren Übungen, umsetzbar erklärt, die du direkt in dein Spiel für bessere Leistungen integrieren kannst.
Der Trainingsnewsletter erscheint immer in der ersten Woche eines Monats per E-Mail. Jede Ausgabe lässt sich in einer 15-Minuten-Sitzung lesen und ist vollgepackt mit Tipps, Tricks und Kniffen, die dein Spiel maßgeblich prägen und verbessern können.
Du erfährst gleich, wie meine Art des Tennistrainings aussieht, damit du dein Spiel nach vorn bringen kannst.
Die Ausgaben sind kein Buch, sie sind ein Training.
Mein Ziel ist es, dass du auf dem Platz eine kindliche Spielfreude entwickelst und Leichtigkeit in deine Meden- und Turnierspielen mitnimmst, damit der Erfolg auf dem Platz folgen kann. Du sollst mit einer neuen Einstellung besseres Tennis als je zuvor spielen.
Okay, wenn du dich zu Mentalgiganten anmelden solltest, dann erhältst du sofort nach deiner Anmeldung zwei Onlinekurse (Gesamtwert: 199 Euro). Diese beiden Kurse bilden das Fundament meiner Tennis-Philosophie.
Dazu gibt es ein besonderes Feature für dich. Du erfährst dazu gleich noch mehr.
Du bekommst einen Taktik-Kurs: Die Magie des Winkelspiels.
Und du erhältst einen Mentalkurs: EisBorg.
Okay, legen wir los.
Die Magie des Winkelspiels

Dieser Onlinekurs (3-teiliger Videokurs - kurze Lektionen, die dir alles auf den Punkt genau erklären) zeigt dir, wie du auf dem Tennisplatz strategisch denkst und kluge Schlagentscheidungen triffst. Kluge Schlagentscheidungen führen zu weniger Fehlern, mehr Kontrolle und dadurch höherem Selbstvertrauen.
Die Strategien aus diesem Kurs habe ich bei Ranglistenturnieren genutzt, um nahezu gegen jeden Spielertyp die passende Taktik parat zu haben. Vor allem gegen Mondballspieler konnte ich mit den Taktiken aus der "Magie des Winkelspiels" mühelos siegen.
Auch einer meiner größten Erfolge, ich schlug damals die Nummer 7 der deutschen Jugendrangliste bei einem großen Turnier in Lippstadt, gründete taktisch auf den Lehren dieses Kurses.
Ich bin überzeugt, dass du das Winkelspiel als Grundgerüst für deine Spielweise nutzen kannst, um das Maximum aus deinen technischen Fähigkeiten herauszukitzeln. Ob du mit den Strategien aus diesem Kurs Mondballspielern keine Chance mehr lässt, Gegner strategisch ausspielst oder eine ganz neue Spielweise für dich entwickelst - das ist dir überlassen.
Hier sind die Inhalte des Kurses:
- Teil 1: Du lernst, wie du taktisch klug kurz-cross spielst und aus welchen Positionen heraus du diese strategisch kluge Variante am besten einsetzen kannst. Allein dieses taktische Know-How kann die Qualität deines Spiels steigern. Wir gehen die exakten Positionen auf dem Platz durch, aus denen du ein wunderbares Winkelspiel auf die rote Asche (oder den grünen Teppich) zaubern kannst. Jepp, du kannst diese Spielzüge im Grunde bereits morgen nachspielen. Allein dieser erste Teil des Kurses kann die Fehlerquote im Medenspiel massiv minimieren
- Teil 2: Der häufigste Grund, warum uns Clubspielern haarsträubende Fehler passieren. Du lernst in knapp zehn Minuten alles über die sogenannte Winkelfalle. Schau dir dieses Video an und du wirst in deinen Medenspielen sowie in Trainingsmatches sofort bessere Schlagentscheidungen treffen, deinen Gegner mehr laufen lassen und selbst viel sicherer von der Grundlinie spielen
- Teil 3: Im dritten Part lernst du, wie du strategisch kluge Schlagentscheidungen in deinen Ballwechseln triffst. Du wirst nach diesem Video wissen, wann du auf den Longline-Schuss gehen kannst - und wann nicht. Die Lehren aus diesem Video waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass ich mehr als 14 Turniere gewinnen konnte. Warum? Nun, die richtigen Schlagentscheidungen führen zu viel weniger Fehlern. Und weniger Fehler führen zu mehr Siegen
Der Kurs ist kurz und knackig. Die Taktiken und Spielzüge können bereits morgen auf dem Court umgesetzt und nachgespielt werden.
Wir sind noch nicht durch, lieber Tenniscrack.
Solltest du dich zum Mentalgiganten Trainingsnewsletter anmelden, dann erhältst du ebenfalls sofort nach deiner Anmeldung:.
EisBorg: Die 5 Rituale für entspanntes Tennis bei akuter Nervosität

Verkrampfen deine Arme und Beine, wenn du zum Einspielen auf den Platz gehst?
Erklärst du dich selbst für bescheuert, wenn dich deine Nervosität packt, obwohl es nur um die goldene Ananas geht?
Nun, wir beide sind erwachsen und ich sage dir ehrlich:
Es gibt nichts, was deine Nervosität einfach wie einen Lichtschalter aus knipst.
Aber es gibt fünf Rituale, die dich lockerer und entspannter ins Match gehen lassen. Ich sage dir hier nicht, dass du so locker wie im Training spielen wirst. Aber mir haben all die fünf Rituale aus dem EisBorg Mentaltraining geholfen cooler zu bleiben, meine Gedanken zu sortieren und die Kugel entspannter zu treffen.
Tennis macht mehr Spaß und du entwickelst mehr Spielfreude, wenn der Arm im Match lockerer schwingt. Und wenn du mehr Spaß hast, dann spielst du automatisch besseres Tennis.
Die fünf Rituale aus dem EisBorg Mentaltraining setzen bei dem Hebel "Spaß und Spielfreude" an.
Hier ein kleiner Einblick, was dich erwartet:
- Die wichtigste Info für Clubspieler, die aufgrund von Nervosität zu viele Spiele ärgerlich verloren haben (Diese Info hat bereits Stan Wawrinka im Finale der US Open gegen Djokovic genutzt, um cool zu bleiben - und den Sieg zu holen. Seite 5)
- Was dir dein Trainer noch nie über mental starkes Tennis erzählt hat (Dieses verborgene Wissen ist der Grund, warum viele Clubspieler schnell 4:1 führen, dann aber den Sack nicht zumachen und das Ding noch verlieren)
- Die Tanzen-und-Zappeln Übung für innere Ruhe, maximalen Fokus und eine 'im Tunnel Konzentration' (Novak Djokovic nutzte diese Übung vor etlichen Jahren, als er auf Hardcourt so gut wie unschlagbar war. Spieler, die viel zu hektisch auf dem Platz sind, werden mit dieser Übung ihr Nervenkostüm schonen. Seite 6)
- Warum viele Clubspieler nach einem starken ersten Satz mindestens ebenso stark abbauen (Nutze eine simple Konzentrationstechnik, die der großartige Roger Federer über seine gesamte Karriere lang nutzte, um so gut wie alle Matches, die du eigentlich locker gewinnen musst, auch souverän nach Hause zu spielen)
- Wie du mit der Budget-Technik eine 4:1, 5:2 oder 5:3-Führung souverän nach Hause spielst
- Eine 6-Punkte-Checkliste, die es in keinem anderen Buch oder YouTube-Video gibt, die deine Konzentrationsfähigkeit verbessert - langfristig (Seite 13)
- Die, meiner Meinung nach, beste mentale Technik für Tennisspieler. Es ist eine reine Visualisierungstechnik, die bereits den Stoikern geholfen hat in Situationen cool zu bleiben, in der jeder andere seine Fassung verloren hätte. Die Stoiker-Übung verbessert deine Schläge, die Konstanz im Ballwechsel, deine Geduld und erhöht die innere Ruhe im Match
Und vieles, vieles mehr ...

Marco, nach einer geballten Vorhand
zu weit im Feld stehend - Foto: ca. 1994
Mit deiner Mitgliedschaft im Mentalgiganten Trainingsnewsletter erhältst du außerdem Vorzüge, die es nur für Mentalgiganten gibt:
- Videoanalyse: Du hast die Option mir eine Videoaufnahme deines Spiels zu schicken. Ich werde dein Verhalten, deine Technik sowie meinen Eindruck von dir analysieren und dir nach bestem Wissen und Gewissen weiterhelfen dein Spiel zu verfeinern
- Exklusive Reports, die ich immer mal wieder den Ausgaben beilege. Dazu gehören z.B. Ideen aus meinen Experten-Interviews (beispielsweise mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh)
- Die Möglichkeit an Online-Workshops teilzunehmen, die ich ausschließlich Lesern des Mentalgiganten-Newsletters anbiete
In welchem Format ist Mentalgiganten?
Jede Ausgabe wird im PDF-Format per E-Mail verschickt. Du erhältst eine Ankündigungs- sowie eine Zustellungsmail. Sollte dich mal eine Ausgabe nicht erreichen, dann reicht eine kurze E-Mail an mich und ich sende dir die Ausgabe umgehend zu.So sieht das Cover jeder Ausgabe aus:

Für wen ist Mentalgiganten?
- Für Spieler, die sich mental und taktisch verbessern und Tennis mit Köpfchen spielen wollen
- Für Spieler, die Tennis besser verstehen, sich besser im Match verhalten und ihr Tennis unter Druck verbessern wollen
- Für Spieler, die regelmäßig Turniertennis spielen und mindestens einmal die Woche auf dem Platz stehen
Meine persönliche Garantie
Du sollst mit dem Mentalgiganten Trainingsnewsletter ein besserer Tennisspieler werden, der mental stark und mit Köpfchen spielt. Sollte das nicht der Fall sein, so kannst du jederzeit kündigen. Nach deiner Kündigung wirst du nicht mehr berechnet. Dazu reicht eine kurze E-Mail an mich mit dem Betreff: "Kündigung Mentalgiganten" - und fertig.Was genau bekommst du?
Hier ist exakt aufgeführt, was du mit deiner Mitgliedschaft im Mentalgiganten Trainingsnewsletter erhältst:- monatlicher Trainingsnewsletter für mental starkes Tennis (PDF-Format, bequeme Auslieferung in dein E-Mail-Postfach, perfekt zum ausdrucken)
- Onlinekurs für taktisch unglaublich cleveres Tennis: Die Magie des Winkelspiels (3-teiliger Videokurs)
- Onlinekurs für cooles und konzentriertes Tennis: EisBorg - Der mentale Werkzeugkasten, um ein Tennismatch zu gewinnen (PDF-Format)
- Online Workshops (diese finden alle 4-6 Wochen ausschließlich für Mentalgiganten Leser statt) zu spezifischen Themen wie Nervosität, Konzentration, Taktik, Ruhe am Ball und mental starkes Tennis. Die Workshops sind für Mentalgiganten Leser kostenlos
- Videoanalyse: Du hast als Leser des Mentalgiganten Trainingsnewsletters die Option mir ein Video von dir zu schicken, welches ich detailliert analysieren werde

Wichtig:
Mentalgiganten ist für Spieler, die Biss haben und leistungsorientiert denken.Deswegen sage ich auch:
Das Alter und das derzeitige Leistungsniveau sind für Mentalgiganten nicht entscheidend. Entscheidend ist, wie heiß der Spieler auf besseres Tennis ist.
Aber ...
Mentalgiganten ist NICHT für Spieler, die nach "geheimen Tricks" suchen, die sofort alle mentalen Blockaden lösen. Das gibt es nicht. Ich kann dir keine Abkürzungen zum Erfolg zeigen.
Ich zeige im Mentalgiganten Trainingsnewsletter die Übungen und Methoden, die nachweislich funktionieren. Du musst diese Übungen, wie Liegestütze für den Körper, aber natürlich trainieren.
Dazu ist Mentalgiganten auf KEINEN Fall für Spieler geeignet, die im April mental trainieren wollen, um im Mai großes Tennis zu spielen. Diese Einstellung disqualifiziert jeden Spieler für den Mentalgiganten Trainingsnewsletter.
Warum?
Mentales Training braucht, wie jede andere Art des Trainings, Zeit und Geduld. Nichts wird von heute auf morgen passieren. Mentales Training ist, dies verrät bereits die Bezeichnung, ein Training. Es reicht also nicht die Ausgaben kurz zu überfliegen und dann auf eine magische Eingebung zu hoffen. Sie wird nicht kommen.
Du musst gewillt sein mental zu trainieren, um dich zu verbessern. Alles andere wäre reinste Zeit- und Geldverschwendung.
Wenn das alles für dich passt, dann ist hier der Deal:
Mentalgiganten kostet 47 Euro pro Monat. Du wirst heute berechnet und anschließend alle 30 Tage. Du kannst jeden Tag kündigen, ohne Frist. Nach deiner Kündigung wirst du nicht mehr berechnet. Es gibt aber keine Rückzahlung bereits gezahlter Beträge.
Direkt nach deiner Anmeldung erhältst du den Onlinekurs "Die Magie des Winkelspiels" sowie das Mentaltraining "EisBorg" als PDF. Der Zugang erfolgt über eine deutschsprachige, zertifizierte Lernplattform. Nach deiner Anmeldung kannst du mich, bei Bedarf, direkt zwecks einer Videoanalyse deines Spiels kontaktieren.
Deine erste Ausgabe von Mentalgiganten erreicht dein E-Mail-Postfach (du erhältst eine Ankündigungs- sowie eine Zustellungsmail) zum nächsten geplanten Zeitpunkt.
Du kannst dich hier anmelden: