darf ich dich was fragen?
Bist du je mit wackeligen Beinen, ... schwitzigen Händen, ... und einem Kopf voller Horrorszenarien auf den Platz gegangen?
Du hattest wie verrückt trainiert. Deine Rückhand kam solide. Dein Aufschlag war im Training tödlich präzise.
Aber am Tag deines Matches ...
... verwandelte sich dein Kopf in deinen größten Gegner.
Du dachtest zu viel. Du wurdest nervös. Du verkrampfst bei jedem Schlag am ganzen Körper.
Das ist kein Problem deiner Fähigkeiten. Das ist ein mentales Problem.
Und heute gebe ich dir die simpelste und schnellste Lösung, die ich je gesehen habe.
Es ist ein 1-seitiger Match-Spickzettel.
Kein Bla und Blub. Keine Lektionen. Einfach nur ein kurzes mentales Ritual - 100 % anwendbar - das deine Nerven in weniger als 60 Sekunden beruhigt.
(Ja, sogar wenn du mit zwei Doppelfehlern ins Match gestartet bist.)
Du liest den Spickzettel nicht wie ein Buch.
Du nutzt ihn wie eine Geheimwaffe.
Top Juniorenspieler nutzen ihn. Ambitionierte Hobby-Leistungsspieler schwören auf ihn.
Verdammt, auch ich wäre froh über diesen Spickzettel gewesen, als ich früher ganze Matches aufgrund meiner Nerven in den Sandplatz gesetzt habe.

„Ich lag 4:1 vorne … und hab trotzdem verloren.“
Eine wahre Geschichte:
Vor ein paar Monaten hab ich ein Match gesehen, das mich bis heute nicht loslässt.
Solider Ü-30-Spieler, top Technik, fitter als jeder im Club.
Er geht 4:1 in Führung. Alles läuft. Jeder Ball sitzt.
Und dann passiert's.
Ein Doppelfehler.
Eine verpatzte Vorhand aus dem Halbfeld. Vielleicht drei Zentimeter neben der Seitenlinie.
Dann ein Break nach einem Rückhandfehler.
Plötzlich ist da dieses Zögern in seinen Bewegungen. Die Körpersprache kippt. Die Schultern hängen. Der Blick nach unten. Selbstgespräche, alles andere als positiv.
Und ich sehe es ganz klar: Er verliert nicht gegen seinen Gegner. Er verliert gegen seinen Kopf.
Das Match kippt. 4:6, 2:6. Aus.
Nicht, weil der andere besser war – sondern weil er in den falschen Momenten nicht cool geblieben ist.
Seit diesem Tag sage ich jedem ehrgeizigen Spieler:
„Du brauchst nicht nur Power, Ausdauer und Technik. Du brauchst ein mentales Notfallkit – etwas, das dich im entscheidenden Moment herunterholt und zurück ins Spiel bringt.“
Und genau dafür gibt’s den Match-Spickzettel gegen Nervosität.
Ein simples, effektives Ritual, das du immer bei dir tragen kannst – in deiner Tennistasche, auf dem Platz, kurz vorm Aufschlag.
Es braucht weniger als 60 Sekunden – aber es kann dir ein ganzes Match retten.
Wenn du öfter gegen deine Nerven verlierst als gegen deinen Gegner, dann ist das hier dein Gamechanger.
Spielerin Tamara schrieb mir, nachdem sie den Spickzettel im Match eingesetzt hatte:

Hier ein Bild von Christian, der sich seinen Spickzettel direkt in die Tasche geklemmt hat:

Was genau bekommst du?
Du bekommst nicht einfach einen kleinen Zettel per Post zugeschickt. Keine Sorge.Der Match-Spickzettel ist eine PDF-Datei. Ich habe bereits die Linien zum Ausschneiden eingezeichnet. Du musst das PDF nur ausdrucken und ausschneiden. Selbstverständlich kannst du den Spickzettel auch auf deinem Smartphone speichern.
Hier ist exakt aufgelistet, was du mit deinem Kauf des Spickzettels erhältst:
- 1x Match-Spickzettel als PDF zum Ausdrucken und/oder Abspeichern
- 1x Leitfaden als PDF, der auf 13 Seiten alle Schritte des Spickzettels genau erklärt
- 1x Video, das dir exakt erklärt, wie du den Spickzettel in deinen Matches erfolgreich anwendest (Laufzeit: 19 Minuten)
Du erhältst alle Inhalte digital direkt nach deinem Kauf zum Download.
Meine persönliche Garantie
Wenn dieser kleine, geheime Spickzettel dir im Match nicht hilft sofort deine Nerven zu beruhigen, dann bekommst du innerhalb der nächsten 30 Tage dein Geld ohne Rückfragen zurück.
So einfach ist das.

Bonus #1:
Wie du einen Instinkt für Vorhand-Gewinnschläge entwickelst (Wert: 29 Euro)
Du wirst nach diesem Video genau wissen, wann du im Ballwechsel mit deiner Vorhand Druck machen kannst - und wann nicht. Der richtige Instinkt für einen Vorhand-Winner gibt deinem Spiel Selbstvertrauen, Sicherheit und eine Geheimwaffe in den entscheidenden Spielsituationen.
Bonus #2:
Raumaufteilung bei der Vorhand (Wert: 49 Euro)
In diesem Bonusvideo verbessern wir weiter deine Vorhand.Dieser kleine Workshop ist in zwei Teile gegliedert:
1) Vorhand beim Return
2) Vorhand nach deinem Aufschlag
Ich krame in diesem Mini-Workshop in meiner Trickkiste und verrate Tipps und Kniffe, die ich in meiner Zeit im Verbandstraining lernen durfte. Wir besprechen detailliert, wo du dich zum Return positionieren kannst, um sofort maximalen Druck mit deiner Vorhand ausüben zu können.
Im zweiten Teil dieses Mini-Workshops zeige ich dir, wie du dich nach deinem Aufschlag bewegen kannst, um schnell Dampf mit deiner Vorhand machen zu können. Wir gehen Laufwege und Spielzüge detailliert durch.
Hole dir das, was clevere Spieler vor jedem Match in ihrer Tennistasche verstecken:
