Egal, wie intensiv du deine Vorhand trainierst.
Im Match wartest du auf den großen Knall.
Statt einem satten "Puff" hörst du nur ein zartes "Ping" von deiner Bespannung.
Dabei weißt du insgeheim exakt, wie du deine Vorhand spielen musst. Deine Vorhand ist im Match aber nur ein schmaler Schatten deiner Fähigkeiten.
Du trainierst wie die starken Spieler in deinem Verein. Doch obwohl du spielerisch der Bessere bist, ziehst du gegen schwächere Leute die Niete.
Das kann heute vorbei sein.
Denn ich zeige dir, wie du mit deiner Vorhand eine Waffe erschaffst, die Winner auf Knopfdruck produziert, dein Selbstbewusstsein auftankt und deine Gegner vor fast unlösbare Rätsel stellt.
Und nein …
Es geht nicht darum wie ein Irrer auf die Filzkugel zu prügeln, wenn dein Gegner ins T-Feld spielt.
Ich zeige dir am Beispiel großartiger Champions entscheidende Fähigkeiten, die dich schon morgen von deiner Konkurrenz abheben werden.
Hier ist die lehrreiche Geschichte:
Mein Kumpel Robin spielt seine Vorhand im Training mit vollem Zug, flach und mit Spin. Seine Vorhand ist in unseren Trainingsspielen so druckvoll, dass ich kaum hinterher komme. Wenn Robin einmal mit seiner Vorhand im Ballwechsel dominiert, dann komme ich aus dieser Mühle nicht mehr raus.
Sobald ich kurz werde, tötet Robin.
Robin spielt im Trainingsspiel die Vorhand, wie er will. Mit viel Spin cross aus der Defensive. Knallhart und flach, wenn ich schnell spiele. Selbst wenn ich ans Netz vorrücke, kontert Robin mit einem unfassbaren kurz-cross aus vollem Lauf.
Seine Vorhand ist im Training ein effektiver Treibschlag, der mich zum rennen zwingt und eine druckvolle Waffe, die ihm mehr als eine Handvoll Winner pro Satz beschert.
Das Problem?
Davon bleibt im Meisterschafts- oder Turnierspiel nichts übrig.
Der Turnier-Horror
Im Match spielt Robin verhalten.
Er traut sich nicht richtig durchzuschwingen. Seine Vorhand hat kaum Spin.
Sie ist lahm, ein Ei und harmlos.
Er kann seine gute Matchstrategie nicht einsetzen. Robin spielt gern über die Rückhand des Gegners und lauert auf kurze Bälle. Seine flinken Füße helfen ihm dabei.
Doch ist seine Vorhand im Meisterschafts- und Turnierspiel kein Sturm wie im Training, sondern ein laues Lüftchen.
Ihm fehlte eine entscheidende Sache:
Strategien im Kopf, wie er seine Vorhand druckvoll und präzise spielen kann.
Ich habe selbst
wie eine Wurst gespielt
Fühlst du manchmal, dass viel besseres Tennis in dir steckt?
Du sitzt nach einem Match auf der Bank und du weißt, dass du maximal 70% deines Potentials abrufen konntest.
Mir ging es früher ebenso.
Ich habe Partien gespielt, die ich zwar gewann. Doch war ich alles andere als zufrieden mit mir.
Lieber habe ich ein richtig geiles Match gespielt, mit Ups und Downs, tollen Ballwechseln und krachenden Vorhänden, die Longline im Eck der gegnerischen Rückhand landeten.
In diesen Matches konnte ich meinen spielerischen Fähigkeiten vertrauen. Ich habe nicht zu viel nachgedacht, bevor ich den Ball traf.
Ich lernte:
Die Vorhand ist der Schlüssel zu einem gesunden Selbstvertrauen. Zahlreiche Spieler bauen ihr Spiel über ihre Vorhand auf.
Sie ist die Seele eines Spielers.
Wenn du diesen Schlüssel auf der Bespannung hast, dann hast du mehr Spaß auf dem Court. Du wirst zufriedener mit deinen Leistungen sein. Und du wirst einige Matches spielen, die du so schnell nicht mehr vergessen wirst.
Mit der Zeit habe ich pure Vorfreude empfunden, wenn der Gegner kurz spielte. Ich wusste, dass ich diesen kurzen Ball mit meiner Vorhand bestrafen werde. Ich fokussierte die Kugel, suchte mir eine passende Ecke aus und setzte den Ball exakt dorthin.
Das ist eine effektive Waffe.
Klar, ich kann dir nicht Vorhand-Winner ohne einen einzigen Fehler garantieren. Aber du wirst ein vollkommen neues Gefühl im Match erleben. Ein Gefühl von "Yes, ich habe eine echte Waffe in meinem Spiel!".
Mich haben diese sofort umsetzbaren Strategien von:
"Oh Mist, wie hole ich jetzt aus und wo spiele ich den Ball hin?"
zu
"Alles klar. Der Plan steht, das Ding versenke ich!" geführt.
Und ich bin überzeugt, dass diese mächtige Waffe ebenfalls dein Spiel bereichern wird.
Hier sind nur einige Lehren aus meinem Kurs "Der Vorhand-Killer", die auf deine Umsetzung warten:
- Wie du deine technischen Fähigkeiten unter Druck und trotz Kopfkino konsequent umsetzt und toll herausgespielte Punkte souverän abschließt, um anschließend mit einem "Come on!" den Punkt zu feiern
- Der #1-Grund, warum 90% aller Clubspieler ihre Vorhand im Turnier nicht durchziehen (und wie du dich ab morgen von dieser großen Masse abheben kannst)
- Wie der großartige Sergi Bruguera seine Gegner aus der Mitte des Platzes heraus links-rechts scheuchte und wie du seine Spielintelligenz in deine Strategie integrierst (Diese Strategie ist super simpel umzusetzen und gibt dir die Chance aus dem Nichts heraus Druck auszuüben)
- Die unglaublich simple Abkürzung, um sofort mehr Winner auf kurze Bälle des Gegners zu erzielen (Du musst keine Griffhaltung oder Fußstellung verändern! Du lernst einen exakten Gedankengang, der dir mehr direkte Winner schenken wird)
- Die Marcelo Rios Taktik, die deinen Gegner weit aus dem Feld zieht und es zu einem Kinderspiel macht den Punkt ins offene Feld abzuschließen (Diese Strategie verbietet Risiko förmlich und kann von Spielern zwischen LK 16 und LK 20 problemlos umgesetzt werden)
- Warum zahlreiche Clubspieler im Match kaum brachiale Vorhand-Winner spielen und wie du ab sofort mit deiner Vorhand dominierst (Dieser klare Vorteil lässt dich in den Kopf des Gegners krabbeln. Stell dir vor, dein Gegner hat nur im Kopf dir nicht auf deine Vorhand zu spielen! Das kann in umkämpften Matches dein entscheidender mentaler Vorteil sein)
- Wie Carlos Moya kurze Bälle des Gegners mit seiner Vorhand gnadenlos zerstörte und wie du seine simple Taktik direkt in deinem nächsten Spiel anwenden kannst (Du bekommst eine Lehre vermittelt, die ich noch nie in einem YouTube-Video gesehen oder gehört habe. Diese Lehre kann dein gesamtes Spielniveau in einem Meisterschafts- oder Turnierspiel verbessern)
- Warum die Anzahl deiner Winner von einem simplen 2-Schritt abhängt ... Und wie du diesen "gemeinen Trick" schon in deinem nächsten Punktspiel für mehr direkte und indirekte Gewinnschläge einsetzt
- Wie du sofort mehr Power, Länge und Präzision für deine Vorhand gewinnst (selbst wenn du bisher in deiner Karriere durch eine mentale Blockade und Blackouts kaum schnelle Vorhände mit Druck spielen konntest)
- Spare dir viele Matches voller Frust, indem du dank einem klaren Schritt-für-Schritt-Plan immer weißt, wie du Gegner zu Fehlern zwingst und längere Ballwechsel konstant gewinnst
Du bekommst aber nicht nur eine einzigartige Strategie, wie du mit deiner Vorhand Meisterschafts- und Turnierspiele dominieren wirst.
Denn:
Die umkämpften Matches gewinnst du zu 85% im Kopf.
Da wird mit allem gekämpft, was nicht in "Winning Ugly" von Brad Gilbert steht. Und damit du auf diese Matches perfekt vorbereitet bist, bekommst du vier exklusive Bonusmaterialien mit dazu.
Schau hier: