Pele war der größte Fußballer aller Zeiten.
Dabei hatte er als Kind nie Geld für einen eigenen Ball.
Er musste seinem Vater bei der täglichen Arbeit helfen und fand dort einen Weg ohne Ball zu trainieren - mit einer Papaya. Mit absoluter Hingabe entwickelte Pele durch dieses Training ein Ballgefühl wie kein anderer Spieler vor ihm.
Auch du kannst als Tennisspieler besser werden, ohne dass du auf dem Platz stehen und Bälle schlagen musst. Rafa Nadal und Roger Federer, die nach Verletzungen stärker denn je zurückkamen zeigten, zu welch grandiosen Erfolgen ein Training ohne regelmäßigen Besuch auf dem Tennisplatz führen kann.
Das Tolle daran: Kaum ein Spieler kennt diese Übungen, weil sie außerhalb des Platzes ausgeführt werden. Mit wenig Zeitaufwand, aber voller Effektivität.
Ich gehe noch einen Schritt weiter: Du wirst vollkommen verblüfft sein, wie du dein Tennis verbessern kannst, ohne dabei auf dem Court zu stehen.
Lass die Konkurrenz wieder bei null starten
Während alle anderen Tennisspieler frustriert den halben Tag lang ihre Facebook-Timeline hoch- und runterscrollen nutzt du die Chance, um dich auf Tag X vorzubereiten. Wir müssen davon ausgehen, dass deine Konkurrenten im Sommer brauchen werden, um in Schlag zu kommen.
Sie werden wieder bei null anfangen.
Während der Esel meckert, ballst du die Faust. Weil du ihm gerade eine krachende Vorhand-Longline um die Ohren gezimmert hast und große Siege einfahren wirst, von denen du beim Abendessen deiner Familie erzählen kannst.
Ich möchte dir heute ein Werkzeug in die Hand legen, damit du sofort im Match deine persönlichen Bestleistungen abrufen kannst.
Ohne Anlaufzeit. Ohne 'erstmal wieder in den Schlag kommen'.
Mit den fünf 5-Minuten-Übungen aus meinem mentalen Trainingsplan wirst du den Ball direkt sauber treffen. Deine Gegner werden dich dafür hassen, aber du wirst keine Probleme haben längere Ballwechsel zu gehen, wenig Fehler zu machen und im Flow zu spielen.
Warum?
Alle fünf Übungen sind darauf ausgelegt, deine Bewegungsabläufe, Schritte und Denkprozesse als Tennisspieler zu simulieren. Du stehst nicht auf dem Platz, aber du trainierst weiter. Vielleicht effektiver als je zuvor.
Dein Unterbewusstsein sowie deine Motorik bleiben im Training. Sobald es auf den Sandplatz geht, wirst du keinerlei Anpassungsprobleme haben.
Dein Timing beim Schlag, das Anschauen des Balles sowie das Gefühl für deine Grundschläge wird dein Unterbewusstsein sofort abrufen können.
Bereite dich auf allen entscheidenden Ebenen professionell vor
Du kannst problemlos, während du auf der Couch sitzt, deine wichtigsten Fähigkeiten trainieren:
- Technik
- Spielintelligenz
- Spielverständnis
- Taktik
- Auge-Hand-Koordination
Du wirst unfaire Vorteile gegenüber deiner Konkurrenz haben, wenn du deine Bewegungsabläufe neben dem Platz konstant trainierst und deinem Unterbewusstsein den Befehl gibst:
"Hey! Ich stehe nicht jeden Tag auf dem Platz, aber die Ausholbewegungen, Rutschbewegungen und die kleinen Details kurz vor dem Treffpunkt trainiere ich weiterhin!".
Das ist keine große Kunst. Und du musst nicht mehr als 3-7 Minuten, drei bis vier Tage pro Woche, investieren.
Du hast einen Mentaltrainer an deiner Seite, der dich unterstützt und dir genau erklärt, wie du die Übungen in deinen Alltag integrieren kannst. Es ist auch nicht notwendig, dass du dir ein Fitnessstudio zu Hause einrichtest. Meine Übungen zielen nicht nur stur auf Fitness ab, sondern auf deinen Kopf sowie die wichtigsten Fähigkeiten, die du als Tennisspieler brauchst.
Und dazu gehört ganz sicher nicht das Joggen.
Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie lange du bereits das Racket schwingst. Alle Übungen lassen sich ohne Equipment, von Spielern jeden Alters, durchführen.
Spieler, die noch nicht so lange Tennis spielen oder Wiedereinsteiger sind, werden mit diesen Übungen vermutlich als besserer Spieler auf den Tennisplatz zurückkehren.
Wer die Übungen konstant durchzieht, der wird auf dem Platz stehen und sich ernsthaft fragen, ob er sich die gesamte Zeit über in einem Tennis-Leistungszentrum vorbereitet hat.
Ich bin überzeugt: Spieler, die noch nicht länger als fünf Jahre spielen, mit einem erheblich größeren Spielverständnis die fünf geheimen Übungen beenden werden - ohne regelmäßig auf dem Platz gestanden zu haben.

Kursteil 1:
Die 5 geheimen Übungen, die dein Tennis verbessern, ohne dass du auf dem Platz stehen musst
- Wie du ohne einen Schläger in der Hand zu halten, in der Küche stehend und die Spaghetti kochend, deine technische Ausführung der Vor- und Rückhand verbessern kannst (Du wirst durch diese Methode vermutlich technisch noch besser spielen als zuvor. Ich erkläre dir exakt, wie du kleine technische Details deiner Grundschläge selbständig so trainierst, dass dein Unterbewusstsein die Technik nicht vergessen kann)
- Wie du auf der Couch liegend zu einem waschechten Strategen wirst und dabei auch noch ein Bier trinken kannst (Diese Methode ist verdammt detailliert und geht tief in die Spielintelligenz. Du lernst Tricks, wie man sich zwischen den Ballwechsel besser verhalten kann, um den nächsten Punkt konzentrierter spielen zu können)
- Wie du beim Zähneputzen das Timing deiner Schläge trainierst, sodass du nach einer kleinen Tennispause vermutlich keinerlei Eingewöhnungszeit benötigen wirst und direkt durch ein fast fehlerfreies Tennis deine Konkurrenz in den Wahnsinn treiben kannst
- Wie du das Tempo deines ersten Aufschlags verbessern kannst, ohne dafür einen Ball oder einen Schläger in die Hand zu nehmen
- Warum du nicht jeden Tag joggen gehen solltest und was du stattdessen tun kannst, um deinen Körper für wichtige Matches vorzubereiten (Ich stelle dir meine persönliche Empfehlung vor, wie du deinen Körper auf die Belastungen beim Tennis einstellen kannst, ohne dafür ein Fitnessgerät zu kaufen oder viel Zeit zu investieren)
- Welche körperlichen Fähigkeiten entscheidend für deinen Erfolg als Tennisspieler sind und wie du diese Fähigkeiten außerhalb des Platzes trainieren kannst (du musst dafür kein Fitnesswunder sein)
- Ein "Trainingsplan zu Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit", der sich in jeden Alltag integrieren lässt (selbst dann, wenn du von morgens bis abends auf Achse bist)
Kursteil 2:
3 Schlüsselelemente für unbändige Vorhand-Power
- Warum der 20-jährige Arnold Schwarzenegger niemals eine härtere Vorhand als Carlos Alcaraz schlagen könnte
- Wie mühelose Power bei der Vorhand auf Knopfdruck entsteht - egal, wie alt man ist oder wie lange man bereits Tennis spielt
- Wie der Spieler, der noch weit vor Novak Djokovic den großartigen Rafael Nadal bei den Australian Open mit seiner Vorhand nahezu vom Platz schoss, unbändige Power bei seiner Vorhand kreierte - und wie du seine Tricks für deine Vorhand umsetzen kannst
- Warum die Vorhand oft zu kurz ins T-Feld fliegt, obwohl man denkt voll durchgezogen zu haben - und was man dagegen tun kann
- Die zwei entscheidenden Stellungen, um eine mühelose Vorhand mit sofort mehr Power zu spielen
- Einer der vielen Gründe, warum Clubspieler einen sehr guten ersten Satz spielen, dann aber mental und spielerisch abbauen. Das hat nicht so viel mit Konzentration zu tun. Viel mehr mit dem Ausschwung beim Schlag
- Was das Spannen eines Bogens mit Power und Kontrolle bei der Vorhand zu tun hat - und wie du mit einer simplen Eselsbrücke sofort härtere Vorhände spielst
- und vieles, vieles mehr ...

Funktionieren die Übungen auch für Spieler über 60 Jahren?
Ich habe den Großteil der Übungen erlernt und ausgeführt, als ich am Knie verletzt und körperlich extrem eingeschränkt war. Die Übungen haben rein gar nichts mit dem Alter oder dem Spielniveau zu tun.
Es ist auch keinesfalls notwendig, ein spezielles Fitnessniveau zu besitzen.
Tatsächlich bin ich überzeugt, dass vor allem erfahrene Haudegen entscheidende Vorteile gegenüber ihrer Konkurrenz gewinnen können. Beispielsweise gehe ich in Übung Nummer eins, die jeder Spieler und jede Spielerin in der Küche oder Wohnzimmer ausführen kann, auf wichtige technische Details ein.
Diese kleinen Details sind es, die später den matchentscheidenden Unterschied machen können. Besser als mit diesen fünf Übungen kannst du dich nirgendwo auf deine wichtigen Matches vorbereiten.
Du wirst diese Übungen nirgendwo bei Google oder YouTube finden. Ich habe diese während meiner Verletzungspause teil selbst entwickelt, teils durfte ich diese im Rehatraining beim BVB lernen. Sie sind simpel, überall durchzuführen und haben einen grandiosen Effekt auf deine Leistungen.
Was unterscheidet McEnBorg von anderen Online-Kursen und Trainings?
Du bekommst die pure Praxis - und 0 Theorie.
Alles ist anwendbar, alles ist umsetzbar.
Jeder einzelne Satz, der im McEnBorg-Kurs geschrieben steht, wurde bereits mit Erfolg umgesetzt. Der Kurs enthält ausschließlich Informationen und Methoden aus den besten Quellen: Meiner eigenen Erfahrung, der Erfahrung meiner grandiosen Trainer im Leistungszentrum sowie absoluten Experten ihres Fachs, mit denen ich auf meinem Blog bereits zusammenarbeiten durfte.
Dazu gehören zum Beispiel die aus Markus Lanz und dem SWR bekannte Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh sowie der Professor der kognitiven Psychologie Stefan van der Stigchel. Besonders die Lehren des Professors findest du im McEnBorg-Kurs im Bereich des Konzentrationstrainings.
Warum sind die Übungen 'geheim'?
Wie eben kurz angerissen:
Der Großteil der Übungen wurde von mir während meiner langwierigen Verletzungspause entdeckt. Alle Übungen habe ich selbst durchgearbeitet.
Ich beschäftigte mich ohne Schläger und Platz mit Tennis. Diese Zeit war maßgeblich dafür verantwortlich, dass ich schneller als viele dachten wieder Turniertennis spielen konnte. Diese Übungen sind deswegen mehr als geheim, da diese dir niemand anderes verraten kann. Es sei denn, ihm wurde selbst Knochen- und Knorpel vom rechten ins linke Knie transplantiert ;-)
Jede Übung schult auf kreative Weise eine wichtige Fähigkeit, die dir auf dem Court hilft. Wer auch ohne Schläger diese Fähigkeiten trainiert, der wird - und das weiß ich aus eigener Erfahrung, verblüffend schnell hervorragendes Tennis spielen.
In welchem Format ist McEnBorg?
McEnBorg ist komplett im Video- Textformat. Du erhältst beide Kursteile als PDF zum Download. Viele Spieler drucken sich die für sie wichtigsten Seiten aus.Für wen ist McEnBorg?
- Für Spieler, die beruflich stark eingespannt sind und die trotzdem ihre Leistung in Meisterschafts- und Turnierspielen verbessern wollen
- Für Spieler, die Tennis besser verstehen, sich besser im Match verhalten und ihre Konzentrationsfähigkeit steigern wollen
- Für Spieler, die ihre spielerischen Ressourcen nutzen und ihre Spielfreude im Wettkampf deutlich steigern wollen
Meine persönliche Garantie
Das Ziel ist es, dass du mit den fünf geheimen Übungen sofort grundsolides und erfolgreiches Tennis spielst. Du sollst direkt von einem tollen Schlagrhythmus und einer erhöhten Spielintelligenz profitieren. Der mentale Trainingsplan muss alle Versprechungen für dich realisieren - falls nicht, bekommst du deine Investition sofort zurück.

Bonus (nur kurze Zeit verfügbar)
Wenn du McEnBorg bis zum 24. Februar (22.00 Uhr) kaufst, dann erhältst du als treuer Leser meiner täglichen E-Mails exklusive Bonusmaterialien im Wert von 85 Euro kostenlos:
Bonus #1: Das 'Wahre Champions warten nicht' eBook - Die Kunst, als Clubspieler eigenständig seine sportlichen Ziele zu erreichen (106 Seiten. Du findest dieses eBook im ersten Kapitel des Kurses zum Download)
Bonus #2: Das 'Kurz Cross Bonuspaket' für pfiffiges und trickreiches Tennis (PDF-Taktikplan mit Grafiken zum Nachspielen)
Bonus #3: Stabil Rückhand spielen: Wie man im Match dank geheimer Strategien, die heutzutage kaum ein Vereinstrainer lehrt, eine solide Rückhand zwischen T- und Grundlinie spielt (Video-Lektion)
Wenn du ein mentales Trainingsprogramm suchst, das direkt zum Punkt kommt und dir einfach nur sagt, was du auf deinem Weg zu einem besseren Tennisspieler tun musst, dann kannst du hier bestellen: