Webinar: Wie du dein Returnspiel geschickt verbessern kannst

Marco Kühn
von Marco Kühn

Hey!

Ich freue mich, dass du mein „Weihnachtsgeschenk“ angenommen hast 🙂

Unter dem Webinar findest du ein kleines Inhaltsverzeichnis. Dieses ermöglicht es dir zwischen den verschiedenen Aufschlagvariationen und dem dazu passenden Returnspiel zu „switchen“ 😉

Viel Spaß bei diesem Webinar!

Webinar

Wissenswertes

Dein Return sollte immer auf dem Aufschlag deines Gegners beruhen. Erst wenn du genau erkannt hast, wie dein Gegner am liebsten und besten serviert, kannst du deinen Return diesen Eigenschaften anpassen. Es gibt kein Schema, welches du auf jeden Gegner anwenden kannst.

Flexibilität ist das Stichwort für deinen Return.

Du musst in der Lage sein deine Positionen immer verändern zu können. Dein gutes Auge hilft dir zu erkennen, wann dein Gegner wie aufschlagen wird. Nimm dir immer zwei bis drei Aufschlagspiele deines Gegners Zeit um herauszufinden, welche Aufschläge dieser gern und häufig spielt.

Du wirst nach einiger Matchdauer Regelmäßigkeiten feststellen.

Diese Regelmäßigkeiten werden dann deinen Return verbessern, weil du dich diesen Aufschlägen geschickt anpassen kannst.

Wenn du diesen Prozess durchschritten hast, wirst du Vorteile haben. Deinem Gegner wird es wahrscheinlich schwer fallen seine Aufschläge umzustellen. Dein Gegner wird spüren, dass du besser returnieren kannst als noch zu Beginn des Matches.

Auf diese Weise bist du in der Lage psychologischen Druck aufzubauen.

Beim Return gilt: Sicherheit vor Risiko

Wenn du nicht vor lauter Selbstvertrauen beinahe abhebst auf dem Platz, solltest du deinen Return mittig, halbhoch und sicher spielen. Insbesondere auf die ersten Aufschläge deines Gegners. Du kannst darauf aufbauend die Platzmitte aufsuchen, dich in deine Komfortzone auf dem Platz bringen und den Ballwechsel aus einer guten Position heraus starten.

Wichtig für deinen Return sind:

  1. Länge
  2. Tempo

Dein Ziel muss es nicht sein, dass du jeden Return auf den zweiten Aufschlag deines Gegners in einen Winner verwandelst.

Viel mehr solltest du dich durch deinen Return in eine gute Position bringen und den Aufschlag deines Gegners „entschärfen“.

Marco Kühn
Marco Kühn
Marco ist ehemaliger Jugendranglistenspieler. Er ist auf dem Tennisplatz groß geworden und Federer-Fan. Heute hilft er Tennisspielern emotional kontrolliert und taktisch überlegen Matches zu gewinnen.

Unterlaufen dir im Match zu viele vermeidbare Fehler?

Trage dich für meine täglichen E-Mail-Tipps ein und erhalte kostenlos das Mini-eBook "Warum spielerisch starke Spieler im Match an sich selbst scheitern - und wie man mehr Matches gewinnt". Lerne, wie du echtes Selbstvertrauen für deine Grundschläge entwickelst - auch unter Anspannung.
Deine Daten sind sicher wie das Cross-Spiel von Daniil Medvedev. Hier ist meine Datenschutzerklärung. Mit deiner Eintragung erhältst du täglich Tipps und Angebote zu Kursen und Seminaren.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

© 2023 tennis-insider.de

DatenschutzImpressum
Tippfehler entdeckt? Sende mir eine E-Mail und erhalte einen Tipp für dein nächstes Match.
..