Jepp, der Tennisarm macht nicht nur die Vorhand zu einer Tortur.
Ich hatte diesen fiesen Schmerz als Jugendlicher, kurz vor einer wichtigen Turnierserie. Leider gab es damals noch keine Masalo Manschette.
Die Cornflakes am Morgen wurden zu einer schmerzhaften Erfahrung. Der Alltag stark eingeschränkt. An Tennis war gar nicht zu denken. Ein teilweise enormer Schmerz fährt regelmäßig in den Ellbogen.
Die Rede ist von dem sogenannten Tennisarm, auch Epicondylitis genannt. Er kann einen Tennisspieler nahezu komplett vom Tennissport ausschließen. Ein geschobener Rückhand-Slice ist eventuell noch drin.
Aber dann ist auch Schluss.
Dehnen, kühlen, schonen … All die „Hilfsmittel“ gegen den Tennisarm bringen zumeist nur kurzzeitige Besserung. Wir gehen im späteren Verlauf dieses Artikels noch gezielter auf diese unterschiedlichen Hilfsmittel ein.
Die Quelle des Schmerzes bleibt aber. Und so wird auch dein Tennisarm ein Teil deines Tennisalltags sein.
Ich erinnere mich an ein Turnier, dass ich trotz Tennisarm und enormen Schmerzen im Schlagarm spielen wollte. Es war mir wichtig, da dies eines meiner absoluten Lieblingsturniere war. Es fand am Biggesee statt und war ein stets mit guten Spielern besetztes Jugendranglistenturnier.
In den Trainingseinheiten vor diesem Turnier war mein Tennisarm einigermaßen okay. Es zwickte und zwackte mal, aber ich konnte durchziehen ohne dabei das Gesicht zu verziehen. Ich machte hier einen Fehler, vor dem ich dich gleich warnen möchte.
Ich trainierte also munter auf das Turnier hin. In meinem Kopf war mehr Turnier als Tennisarm. Es kann sehr gut sein, dass die menschliche Psyche hier eine Menge an Verdrängungsarbeit leisten kann. Denn:
Ich hatte kaum ernsthafte Schmerzen.
Zwei Tage vor dem großen Turnier ging es dann los.
Bereits beim Frühstück spürte ich diesen pochenden Schmerz im Ellbogen, der mich Morgenmuffel wach rüttelte. Dabei blieb es aber nicht.
Mein Arm tat so weh, dass selbst das Anheben um etwas zu greifen eine wahre Tortur wurde. Ich sagte meinen Eltern und meinem Trainer nichts.
Und spielte wenig später das für mich so wichtige Turnier.
Machen wir`s kurz:
Anschließend stand eine längere Tennispause für mich an und ich musste den Tennisarm komplett auskurieren. Ein Glück war ich ein junger Knirps. Mein Körper verpackte sich die Geschichte ganz gut und ich konnte tatsächlich komplett genesen wieder auf den Court marschieren.
Aber:
Unterschätze deinen Tennisarm niemals.
Ich gehe davon aus, dass du nicht länger mit Schmerzen Tennis spielen möchtest. Und aus diesem Grund möchte ich dir in diesem Artikel die Masalo Manschette vorstellen.
Ich selbst hatte zu meiner aktiven Zeit große Probleme mit dem Tennisarm.
Beim Aufschlag und bei der beidhändigen Rückhand waren die Schmerzen noch zu ertragen. Die Vorhand allerdings war, wie schon zu Beginn geschrieben, eine wahre Tortur. Kurz vor dem Endspiel der Stadtmeisterschaften saß ich in der Kabine und mir liefen die Schweißperlen bereits von der Stirn – vor Schmerz.
Wenn du ebenfalls mit einem Tennisarm zu kämpfen hast und bereits verzweifelt sämtliche Tipps und Tricks angewandt hast, dann empfehle ich dir jetzt weiterzulesen.
Wenn du in deinem Verein deine Kumpels und Kumpelinen fragst, dann wird dir jeder andere Tipps zum Tennisarm geben. Dehnübungen sind wichtig und ein Prinzip der Masalo Manschette - korrekt.
Du kannst neben dem Tragen der Tennisarm Manschette noch mehr für die Heilung deiner Verletzung, was ein Tennisarm nun mal ist, tun.
Ich schreibe in diesem Artikel frei von der Seele und von meinen Erfahrungen mit meinem Tennisarm, der mich leider lange begleitete und mir einige schmerzvolle Matches brachte. Und deswegen sage ich dir aus dieser Erfahrung, und Ärzte können und dürfen da anderer Meinung sein:
Wärme deinen Tennisarm anstatt ihn zu kühlen.
Das Wärmen war die Methode, die mir ein Stück weit helfen konnte nicht nur den Schmerz loszuwerden. Ich hatte auch das Gefühl, dass dem Kern des Schmerzes der Sehne, diese Wärme gut tat.
Da ich aber natürlich alles andere als ein Arzt bin ist mein Rat:
Probiere beides aus und entscheide für dich, was dir hilft. Es gibt vermutlich kein Patentrezept und jede Suche bei Google führt dich zu anderen Ergebnissen. Am Ende des Tages ist wichtig, was dir in deinem individuellen Falle hilft. Und da geht Probieren immer über studieren.
Wenn du unter starken Schmerzen leidest, dann muss die schmerzende Sehne im Bereich deines Ellbogen entlastet werden. Vielleicht kennst du das kurze Gefühl dieser Entlastung, wenn du den Arm streckst und ein wenig mit dem Handrücken deiner Hand nach hinten ziehst.
Diesen Zustand der Entlastung kann die sogenannte Masalo Manschette über einen klar definierten Zeitraum geben. Dadurch hast du nicht nur weniger Schmerzen. Die entzündete Sehne kann sich erholen, heilen und du kannst in der Zukunft wieder schmerzfrei Tennis spielen und vor allem Cornflakes essen 😉
Durch einen Gegenzug werden die Sehnen entlastet.
Auf diese Weise wird der Schmerz, den ein Tennisarm leider immer mit sich bringt, enorm verringert. Die Tennisarm Manschette lässt sich zudem nicht nur beim Tennis selbst tragen. Auch im Alltag kann die Manschette für Entlastung der Sehnen sorgen und den Alltag erheblich schmerzfreier gestalten.
Folgend noch einmal eine Auflistung darüber, was die Masalo Manschette kann und bewirkt:
Die Manschette wird dabei ganz einfach um den Arm gebunden. Hierfür muss vorher der Arm gemessen werden um die bestmögliche Wirkung durch die Manschette erwirken zu können.
Die Manschette arbeitet in keiner Art und Weise mit Kompression, sprich Druck.
Es werden also keinerlei Gefäße abgeschnürt oder derartiges. Aufgrund dieser Eigenschaft kann die Masalo Manschette auch in der Nacht getragen werden.
Bevor du dich für die Manschette entscheidest, möchte ich dir noch sagen, was du bei einem Tennisarm auf keinen Fall tun solltest.
Da ich damals, als ich selbst mit dem Tennisarm zu kämpfen hatte, von Arzt zu Arzt gerannt bin, kann ich dir einen Tipps aus eigener Erfahrung geben: Spiele weiter und schone deinen Tennisarm nicht zu sehr.
Wenn die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind, dann solltest du natürlich den Schläger erstmal zur Seite legen. Ein wenig Belastung schadet allerdings nicht und wird deinen Tennis sowie die Entzündung nicht schlimmer machen.
Abends auf der Couch, bei einer interessanten Folge auf Netflix, kannst du natürlich auch etwas für deinen Arm tun. Mir persönlich hat immer Wärme besser getan als Kälte. Ich empfehle dir ein Körnerkissen oder ganz klassisch eine Wärmflasche. Ich habe auch Geschichten von Wärmepflastern auf Ellenbogen gehört.
Das würde ich dir allerdings eher weniger empfehlen 😉
Das Stechen im Ellbogen.
Es ist angenehmer, wenn man ein Pflaster langsam abzieht.
Der Tennisarm hat mich selbst schon mal begleitet. Durch die Stadtmeisterschaften, die ich im Finale nur durch eine Spritze gegen den Schmerz zu Ende spielen konnte.
Das Finale verlor ich trotzdem gegen Tobias.
Aber aus dieser Zeit habe ich viele Informationen über den Tennisarm einholen können. Du findest hier Infos über die Masalo Manschette.
Auf diese Informationen hätte ich zwar äußerst gern verzichtet, aber so kannst du heute hoffentlich davon profitieren. Wahrscheinlich leidest du selbst unter dem Tennisarm, wenn du diesen Artikel liest. Oder du möchtest dich auf den schlimmsten Fall vorbereiten.
Dieser Artikel wird dir Infos geben, wie du den Tennisarm handlen kannst. Ich bin kein Arzt. Du solltest also alle Ansätze für dich selbst prüfen.
Meiner Erfahrung nach ist Ruhe für den Tennisarm nicht die ideale Lösung. Mir hat es damals immer geholfen, wenn ich den Arm belastet habe. Leichtes spielen, Stretching und Schütteln waren immer drin. Dies mag von Tennisarm zu Tennisarm verschieden sein. Aber ich habe auch von vielen anderen Betroffenen gehört, dass es ihnen besser erging, wenn sie den Arm nicht komplett in Ruhe gelassen haben.
Der Tennisarm ist keine Entzündung. Viel mehr liegt beim Tennisarm eine Verkrampfung vor. Stell dir vor, du liegst mit einem Wadenkrampf quer auf der Grundlinie. Wenn du einfach liegen bleibst und nur hoffst das es besser wird, so wirst du wahrscheinlich eher vor Schmerz in ein Sandkorn beißen.
Probiere bei deinem Tennisarm folgendes:
Pferdesalbe hat mir immer sehr geholfen. Sie wechselt sich ab: sie kühlt und wärmt. Dies ist gut für die Durchblutung und ebenso für deine Verkrampfung. Abends vor dem zu Bett gehen ist der ideale Zeitpunkt, um deinen Tennisarm mit Pferdesalbe einzureiben. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um die Salbe einwirken zu lassen.
Leider Gottes ist es so, dass ein Tennisarm nicht innerhalb weniger Tage wieder verschwindet. Selbstverständlich liegt es auch daran, wie stark und schmerzhaft die Verkrampfung ist. Allerdings solltest du dir klar machen, dass die Heilung einige Wochen oder Monate dauern kann.
Du wirst immer mal wieder gute und schlechte Tage im Wechsel erleben. Das ist vollkommen normal. Jedoch solltest du nie den Tennisarm vergessen und immer daran arbeiten.
So wie bei deinen Grundschlägen auf dem Platz 😉
Lass uns nochmal kurz in Stichpunkten zusammenfassen, wie du dich bei einem Tennisarm verhalten kannst. Ich schreibe hier ganz bewusst „kannst“, da ein Tennisarm individuell ist und deshalb auch so zu behandeln ist. Wenn dieser auf Dauer nicht besser wird und die Schmerzen unerträglich werden, solltest du dringend einen Arzt deines Vertrauens aufsuchen. Auch hier empfehle ich dir jemanden zu suchen, dem du vertraust.
Deine Checkliste:
Zum Schluss möchte ich dir noch sagen, was mir beim Spielen besonders weh tat. Ich hatte große Probleme beim Aufschlag und habe diesen nach einigen Spielen während meinem Tennisarm einfach nicht mehr gespielt. Auch ein extremer Topspin hat bei mir Schmerzen verursacht.
Dadurch hatte ich aber die Möglichkeit, meine schnelle Vorhand, ohne viel Drall, intensiver zu trainieren.
Du siehst, auch solche Verletzungen kann man produktiv nutzen 😉
3 Kommentare
LG, August
tritt hier durch eine Heilung ein , oder muss mann diese immer tragen ?
Was denkst du?