Lass uns über Geld reden.
Wir wollen reich werden. Reich an Wissen.
Eine Investition in Tennis Bücher ist etwas anderes, als der Kauf von Büchern.
Was meine ich damit?
Wenn du ein Buch kaufst, dann setze das Wissen aus diesem Buch auch um. Dann ist es eine Investition in deine spielerische Entwicklung. Wenn der Schmöker in deinem Regal nur als Staubfänger dient, dann war es ein Kauf - keine Investition.
In diesem Artikel stelle ich sechs Tennis Bücher vor, die teilweise keine Tennis Bücher sind.
Warum?
Tennis entscheidet sich in vielen Phasen eines Matches zwischen den Ohren.
Ein guter Spieler feilt nicht nur an seiner Vorhand, der Rückhand und seinem Aufschlag. Er arbeitet ebenso an seinen psychischen Fähigkeiten. Er lernt seine Emotionen zu kontrollieren, unter Druck cool zu bleiben und dann mental voll auf dem Dampfer zu sein, wenn es um die Königspunkte geht.
Damit dir das gelingt, habe ich meine persönlichen Favoriten für eine starke mentale Einstellung geistige Leistungsfähigkeit in diese Liste eingefügt.
Lesetipp: 5 mentale Übungen für besseres Tennis
Es hat gedauert.
Den Klassiker "Winning Ugly" las ich bereits mit zwölf Jahren auf Rat meines Coaches Tom.
Aber danach gab es kein Tennis Buch, das meine Aufmerksamkeit catchte. Bis ich eines Tages ein kostenloses Exemplar von "Das innere Spiel" erhielt. Der Verlag sendete mir dies zu - vielen Dank an dieser Stelle.
Der Ansatz der psychologischen Methoden versetzte mich als Mentaltrainer in leichte Freude. Ich gehe nicht allem, was in diesem Buch geschrieben wird, d'accord. Die Ansätze sind für viele Spieler, die einen Einstieg in die Tennis-Psychologie suchen, aber sehr gut.
Beide Bücher stelle ich in dieser Liste vor. Und beide Bücher sind in Kombination mit den anderen erwähnten Büchern ein sehr gutes mentales Werkzeug für jeden Tennisspieler.
Die Geschichte von Santiago, welcher sich auf den Weg zu seinem Traum macht, steht sinnbildlich für deine Träume als Tennisspieler. Es muss nicht der Triumph in Wimbledon sein. Die Stadtmeisterschaften von Buxtehude können ebenso ein Traum sein.
Santiago lässt sich niemals von seinem Traum abbringen. Unbeirrt schreitet er voran. Ganz gleich, wie aussichtslos der Kampf für seinen Traum auch sein mag.
„Der Alchimist“ ist eine wunderbare Inspirationsquelle für dich.
Und, was bereits der große Rafael Nadal sagte:
Enduring means accepting. Accepting things as they are and not as you would wish them to be, and then looking ahead, not behind.
Durchzuhalten bedeutet Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Akzeptiere Dinge, wie sie sind, nicht wie du sie dir wünscht.
Eine gesunde Inspirationsquelle auf diesem Weg kann nur dein Freund sein.
Während einem Match musst du ständig Entscheidungen treffen. Spielst du den Stopp, oder nicht?! Schlägst du hart durch die Mitte auf? Oder doch lieber mit Slice auf Mann? Servierst du mit viel oder lieber mit geringem Risiko?
Dan Ariely hat in diesem coolen Buch untersucht, warum wir eigentlich die Entscheidungen treffen, die wir treffen. Und noch viel wichtiger: Kann man dies verbessern und trainieren?
Wenn du dieses Buch aus der Sicht eines Tennisspielers liest, wirst du viele neue Erkenntnisse gewinnen.
Mir wurde dieses Buch damals, als ich zwölf Jahre jung war, in meine Tennistasche gesteckt. Ich habe es verschlungen. Ob dieses Buch ein zeitloser Klassiker unter den Tennisbüchern ist? Das weiß ich nicht. Was ich aber weiß: Du solltest es gelesen haben.
Brad Gilbert gibt viele Tipps, die dir dein Trainer oder Spielkamerad so nicht gibt. Natürlich sind nicht alle Tricks schmutzig – oder gar unsportlich. Doch wirst du einige Denkanstöße finden, die dich auf deinem Weg als Tennisspieler weiterbringen werden.
Was Brad hervorragend beschreibt:
Tennis ist mehr als nur eine gute Vorhand.
Vor allem wenn du Turniere und Medenspiele spielst, wirst du mit den Kniffen aus diesem Buch ein echtes Waffenarsenal an mentalen Waffen aufbauen.
Nicht alles, was man in diesem Buch findet, ist jederzeit umsetzbar.
Was mir aber gefallen hat:
Die frische Perspektive, die man auf Tennis gewinnt.
Im Titel steht es schon.
Wer im Match wie ein stiller Waldteich gelassen bleibt, wenn gefühlt keine Vorhand ihr Ziel findet und die Rückhand immer zu kurz ist, der besitzt eine extrem wichtige Fähigkeit.
Du wirst viele Spieler kennen, die nach einem unnötigen Vorhandfehler fluchen, beginnen mit sich selbst zu reden und aus diesem Teufelskreis nicht mehr herausfinden. Sie spielen anschließend drei Klassen schlechter und machen doppelt so viel Fehler.
Ja, dieses Buch handelt von Buddhismus. Und das mag nicht jedem zusagen. Aber wer dieses Buch aufmerksam liest und immer mal wieder zur Hand nimmt, der bekommt eine Menge Input für seine Gefühlswelt während eines Matches.
Ich möchte den Ernährungsteil des Buches hier mal komplett weglassen. Ja, es geht um glutenfreie Ernährung. Doch enthält dieses Buch etwas wesentlich wichtigeres: eine unglaublich inspirierende Geschichte.
Novak Djokovic tat bereits zu seinen Kindertagen alles dafür, um ein erfolgreicher Tennisspieler zu werden. Angefangen beim Packen der Tennistasche – bis hin zum harten Training.
Tag für Tag.
Die Geschichte lässt sich wunderbar mit dem Buch von Paulo Coelho zu Beginn dieses Artikels kombinieren.
Die Lehre aus diesem Buch:
Ein großartiger Champion wird nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben Court geformt. Das gilt nicht nur für die Profis, die ihre Kohle mit dem schwingen des Rackets verdienen.
Es gilt besonders auch für Clubspieler, die ihr Potential verwirklichen wollen. Jedes kleine Rädchen setzt sich zu einem großen Ganzen zusammen. Die Ernährung ist ein Teil davon. Selbst wenn du nicht zu einem waschechten Veganer wirst, so sind die Einblicke in den Kopf des Djokers eine lehrreiche Sache in diesem Buch.
Du spielst Tennis während der Ballwechsel.
Mit Schläger, Arm und Ball.
Und du spielst Tennis zwischen den Ballwechseln. Mit deinen Ängsten, Sorgen und vor allem deinen Erwartungen.
Wenn du die Technik gut drauf hast, dann kannst du mit diesem Buch zum nächsten Schritt übergehen. Gallwey bereitet das mentale Spielchen auf sehr gut verständliche Weise auf. Du wirst schnell praktikable Methoden auf dem Schläger haben, damit du das Spiel zwischen den Ballwechseln meisterst.
Kennst du Tennis Bücher, die für Tennisspieler wichtig sein könnten? Schreib deine Ideen in einen Kommentar unter diesem Artikel.
2 Kommentare
Open von Andre Agassi
Was denkst du?